Zuordnung der technischen Ausrüstungsgegenstände für die Alpenhauptkammüberquerung.
Aufstieg durch verschiedene Phasen und Formen des posteiszeitlichen Klimawandels.
Beliebige Routenwahl auf einem bis vor wenigen Jahren noch glazial überformten Felsuntergrund.
Schlechtes Zeichen für unsere Gletscher: Auf über 3.000 Meter Höhe ist das Schwarzensteinkees bereits am 25. Juli weitestgehend aper.
Klimawandel & nachhaltiges Bauen: auf der Schwarzensteinhütte diskutieren wir das gemeinsam Erlebte wieder im Kontext wissenschaftlicher Erkenntnisse.
...mit unserem hochmotivierten Exkursionsteam der Climate-Change-Exkursion 2022!