Legal Tech steht für die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien in der Rechtsbranche, die die klassische Rechtsberatung in zum modernen Legal Service transformieren.
„(…), a new set of relationships are established, under which those who are guided become users, the lawyers who analyse and organize the legal information engineers, and the organizations who develop and market the legal information products and services become the providers.“ (Susskind, The Future of Law, Oxford 1996, S. 268. )
Dabei wurde auf neue Trends und Entwicklungen, wie Blockchain, Data Analytics, Chatbots und Smart Contracts in verschiedenen Bereiche der Rechtsdienstleistungen Bezug genommen.
Legal Tech ist aus der juristischen Tätigkeit nicht mehr wegzudenken. Für Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen sind damit beste Karrierechancen verbunden. Die im Anschluss stattgefundene Umfrage unter den Studierenden hat ergeben, dass 72% der Teilnehmenden sich ein Praktikum im Bereich Legal Tech oder eine Spezialisierung in diesem Bereich vorstellen könnten.