SRH Hochschule Heidelberg
Veranstaltung für Lehrende

Tango im Kontext von Tanztherapie & Gesundheit

10.06.2023

Sie wollen Tango in unterschiedlichen therapeutischen Kontexten kennenlernen? Profilierte Tangotherapeut:innen geben Einblicke in Theorie und Praxis!


Kalendereintrag
Studentinnen tanzen gemeinsam Tango im Übungsraum

Tango ist Weltkulturerbe und hat nachweislich positive Auswirkungen für unterschiedliche Klientengruppen in einer Reihe von Settings (vgl. Bracco et al., 2023; Gunia, 2016; Hackney & Earhart, 2009; Nicotra, 2020). Der Fachtag gibt Ihnen theoretische und praktische Einblicke in unterschiedliche Ansätze und Anwendungsfelder und zeigt wie das Wissen aus der Tangopraxis in therapeutische Prozesse integriert werden kann. 

Der Masterstudiengang Tanz- und Bewegungstherapie und die SRH hat sich in den letzten Jahren im Einsatz von Tango für Menschen mit Parkinson profiliert. Der Fachtag stellt die Erfahrungen vor, gibt Ihnen die Möglichkeit zur Vernetzung mit Interessierten und Akteur:innen und zeigt, wie tanzkulturelles Wissen im Kontext von Therapie und Gesundheit genutzt werden kann. 

Programm:

  • 09:45 - 10:00 Uhr | Ankommen 
  • 10:00 – 10:15 Uhr | Grußworte

Vorträge (Vor Ort und online) 

  • 10:15 – 10:45 Uhr | Vortrag 1 Tango für Menschen mit Parkinson | Sabine C. Koch
  • 10:50 – 11:20 Uhr | Vortrag 2 | Tango für Menschen mit Demenz | Angela Nicotra
  • 11:20 – 11:30 Uhr | Pause 
  • 11:30 – 12:00 Uhr | Vortrag 3 | Tango für Menschen mit Borderline Symptomatik | Hans Gunia
  • 12:00 – 13:30 Uhr | Pause 

Parallele Workshops (nur vor Ort) 

  • 14:00 – 16:00 Uhr | Workshop 1 | Das Hier und Jetzt der Bewegung 
    Angela Nicotra arbeitet in dem Workshop mit zentralen Themen des Tangos: Die eigene Achse halten und doch bei dem Gegenüber bleiben, klare (physische) Orientierung und innere Struktur halten und Empathie über den Tanz herstellen. 
  • 14:00 – 16:00 Uhr | Workshop 2 | Die Integration von Tango in die Psychotherapie von Depressionen, Psychosen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen 
    Hans Gunia zeigt in Übungen und Rollenspielen wie Tango Argentino in die verhaltenstherapeutische Behandlung unterschiedlicher Störungsbilder integriert werden kann. Besonderer Fokus bekommt die Schnittmenge zwischen Tango und Achtsamkeit.  
  • 16:15 – 16:45 Uhr | Impressionen aus den Workshops & Abschluss
  • 16:45 – 17:00 Uhr | Abschluss


Referent:innen 

  • Angela Nicotra | Tanz-, Bewegungs- und Gestaltungstherapeutin, Weiterbildung Tamalpa Process, Schwerpunkt Tango und Körperarbeit
  • Hans Gunia | Psychologe, Weiterbildungen in Verhaltenstherapie & DBT, Schwerpunkt Tango und Verhaltenstherapie 
  • Sabine C. Koch | Professorin für Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH Hochschule Heidelberg, Direktorin des Forschungsinstituts für Künstlerische Therapien (RIArT) an der Alanus Hochschule Bonn. 

 

Portraitfoto Fabian Chyle-Silvestri
Prof. Dr. Fabian Chyle-Silvestri

Fakultät für Therapiewissenschaften | Professor

Veranstaltungsort

Fakultät für Therapiewissenschaften
Maria-Probst-Straße 3
69123 Heidelberg

Anmeldung Jetzt anmelden und Teilnahmeplatz sichern!

powered by eveeno.de