SRH Hochschule Heidelberg
Professor

Prof. Thomas Keemss

Fakultät für Therapiewissenschaften | Professor für Percussion und Improvisation

Raum: MPS 3/A, EG, E37a
E-Mail: thomas.keemss@srh.de
Telefax: +49 6221 6799-638
Telefon: +49 6221 6799-631
Portraitfoto Thomas Keemss

Über mich Über mich

Professor für Rhythmuspädagogik und Improvisation an der Fakultät für Therapiewissenschaften der SRH Hochschule Heidelberg.
Berufung als Professor für klassisches Schlagzeug & Pauken an die Hochschule für Musik, Saar
Leitung der Schlagzeugklasse der Hochschule für Musik, Saar im Lehrauftrag
Lehrauftrag `Mallets und Percussion´ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Lehrauftrag `Musiktherapie mit Percussion´ an der Musikhochschule Hamburg
Meisterklasse mit Studienabschluss und Würdigung durch das Solistendiplom.
künstlerisches Vertiefungsstudium in der Klasse Prof. Dr. h.c. Siegfried Fink mit anschließender Solistenausbildung.
Mitbegründer des Modellstudiengangs Musiktherapie im Lehrauftrag an der Fachhochschule Heidelberg tätig
Studium an der Hochschule für Musik mit dem künstlerischen Hauptfach `Pauken & Perkussion´ mit Abschluss als staatlich anerkannter Diplom Musiker und Diplom Musiklehrer
Studium für Instrumentalpädagogik `Schlagzeug´ am Herrmann-Zilcher-Konservatorium Würzburg

Auszug An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt


Bücher und Broschüren

Buchbeiträge

  • Keemss, T. (1986): Werkstatt: Perkussion - Anleitungen und Hörbeispiele zur Spielpraxis.
  • Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.
  • Keemss, T. & Frank, H. (2000): Der Weg zum Trommeln - Schüler erfahren die Magie des Rhythmus.
  • Auer Verlag GmbH, Donauwörth.
  • Keemss, T. & Frank, H. (2002): Klasse macht Musik - Kanons mit Percussionsbegleitung.
  • Auer Verlag GmbH, Donauwörth.
  • Keemss, T. in Zöllner-Dressler (Hrsg) 2008: Didaktisch orientierte Analyse von Musik, 
  • Die Kunst des Rhythmus –Rolf Liebermanns Symphonie `Les Echanges´ für 156 Maschinen -Werkbetrachtung, S. 287-310
  • Georg Olms Verlag, Hildesheim.
  • Keemss, T. in Rolle, Ch.und Schneider, H. (Hg.) 2009: Rhythmus! Studien und Materialien zur musikpädagogischen Arbeit über und mit Rhythmen, Go Rhythm!...Rhythmus und Trommeln im Klassenzimmer, S. 55-77
  • ConBrio Verlagsgemeinschaft, Regensburg.
  • Keemss, T. 2011: Cajon = Klasse – Die Schule für Holzkisten. Buch & CD
  • Zimmermann Verlag, Frankfurt
  • Keemss,T. 2013: Rhythmus, Groove, Percussion im Musikunterricht. Buch & Begleit CD
  • Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth
  • Keemss, Th.: in Racz, Gyula (Hg.) 2015, Das grosse Buch der Schlagzeugpraxis, Trommeln heilt!  Rhythmus und Percussion in der Musiktherapie 313-324
  • Con Brio Verlag, Regensburg 2015


Beiträge in Fachzeitschriften

  • Keemss, T. (1980): Progressive Percussion - Jeff Beer. Spotlight 7, 70
  • Keemss, T. (1980): Percussion und was dazugehört. Spotlight 7, 45-47
  • Keemss, T. (1980): Drums & Percussion. Spotlight 8, 35-36
  • Keemss, T. (1980): Gemeinsames bei den Percussionsinstrumenten. Spotlight 9, 85-87
  • Keemss, T. (1980): Drum set Schlag- und Spieltechnik. Spotlight 11, 56-57
  • Keemss, T. (1980): Percussion Conga Neuheiten. Spotlight 12, 52-53
  • Keemss, T. (1980): Drum Set Spieltechniken im Jazz. Spotlight 12, 73-74
  • Keemss, T. (1981): Drum Set Spieltechniken im Rock. Spotlight 1, 63-64
  • Keemss, T. (1981): Die Congas. Spotlight 2, 102-104
  • Keemss, T. (1981): Die Bongos. Tamborim, Timbales, Spotlight 3, 59-62
  • Keemss, T. (1981): Die Schellentrommel. Spotlight 6, 40-41
  • Keemss, T. (1981): Glocken,Schellen & Cowbells. Spotlight 7, 82
  • Keemss, T. (1981): Der Die Das Triangel. Spotlight 8, 64-65
  • Keemss, T. (1981): Die Afuche / Cabasa. Spotlight 10, 58-59
  • Keemss, T. (1981): Die Claves / Maracas / Tubo / Vibraslap. Spotlight 11, 43-44
  • Keemss, T. (1981): Holzinstrumente Asiens. Spotlight 12, 67-69
  • Keemss, T. (1981): Percussion Erfahrungsbericht. Spotlight 5, 55
  • Keemss, T. (1981): Percussion Erfahrungsbericht. Spotlight 7, 83
  • Keemss, T. (1982): Die Pauken. Spotlight 1, 74-75
  • Keemss, T. (1982): Die Stabspiele. Spotlight 6, 39-41
  • Keemss, T. (1982): Literaturtips: Kleine Trommel. Spotlight 8, 25-26
  • Keemss, T. (1982): Literaturtips: Drum set. Spotlight 9, 54-55
  • Keemss, T. (1982): Literaturtips: Latinpercussion. Spotlight 12, 38-39
  • Keemss, T. (1982): Stabspielen in der Therapie. Musikther. Umschau 2, 135-137
  • Keemss, T. (1982): Das Vibraphon RVST von Studio 49. Musikther. Umschau 3, 295-297
  • Keemss, T. (1983): Gongs - Instrumente aus dem Fernen Osten. Musikther. Umschau 1, 61-65
  • Keemss, T. (1983): Frankfurter Messe `83. Musikther. Umschau 4, 147-151
  • Keemss, T. (1983): Literaturtips: Malletinstrumente Teil I. Spotlight 6, 26-28
  • Keemss, T. (1983): Literaturtips: Malletinstrumente Teil II. Spotlight 12, 50-51
  • Keemss, T. (1984): Literaturtips: Sololiteratur. Spotlight 1, 53
  • Keemss, T. (1984): Die Pauken in der Therapie. Musikther. Umschau 1, 61-64
  • Keemss, T. (1984): Der natürliche Sound (Holzcongas). Soundcheck 11, 78
  • Keemss, T. (1984): Profile Becken von Meinl. Soundcheck 12, 80-81
  • Keemss, T. (1985): Profile Zeitgemäßer Sound der Raker Cymbals. Soundcheck 2, 86-88
  • Keemss, T. (1985): Schlagwerk Klangobjekte. Musikther. Umschau 7, 43-47
  • Keemss, T. (1985): Ein neues Instrumentenkonzept. Drums & Percussion 7, 66-67
  • Keemss, T. (1986): Sehen, Spielen, Hören, Fühlen, Wissenschaft und Praxis im Dialog 2, 27
  • Keemss, T. (1987): Instrumentenkunde-Perkussion. Musikther. Umschau 2, 157-163
  • Keemss, T. (1987): Afroton-Percussion from the roots. Drums & Percussion 3, 31-33
  • Keemss, T. (1987): Ethnic Percussion. Musiktherapeutische Umschau 4, 349-353
  • Keemss, T. (1987): Percussionsfirmen im Gespräch. Das Musikinstrument 5, 50-51
  • Keemss, T. (1993): Das Longophon Ethnopercussion pur. Drums & Percussion 3, 35-37
  • Keemss, T. (1994): Schlaginstrumente- zum Sehen, Hören, Fühlen. Das Musikinstrument 12, 23-25
  • Keemss, T. (1995): ADAMS Musical Instruments. Das Musikinstrument 1, 50-54
  • Keemss, T. (1995): Die neue Mallet-Generation von Sonor. Das Musikinstrument 8, 40-42
  • Keemss, T. (1996): Lesestoff für wissbegierige Schlagzeuger. Das Musikinstrument 1, 30-35
  • Keemss, T. (1996): Neue Spielliteratur für rührige Schlagzeuger. Das Musikinstrument 8, 18-24
  • Keemss, T. (2001): Improvisation in der Ausbildung zum Diplom-Musiktherapeuten. 
  • Beiträge zur Musiktherapie 11, 96-101
  • Keemss, T. (2003): Instrumentales Lernverhalten und Üben, Alla breve 8.Jahrgang Nr.1, 23-28
  • Keemss, T. (2007): Lautstarke Höhepunkte für die Trommelfelle, Nussbaum Medien 13, 8-9
  • Keemss, T. (2010): Dem Rhythmus auf der Spur. Musiktherapeutische Umschau, Band 31(3), 263-275, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

Kompositionsveröffentlichungen

  • Keemss, T. (1987): Wooden voices für Percussion Ensemble. Zimmermann Verlag, Frankfurt.
  • Keemss, T. (1990): Warm up´s - Einspielübungen. Zimmermann Verlag, Frankfurt.
  • Keemss, T. (1998): Crossover drums für Drum Set Solo, Duo, Trio. Zimmermann Verlag, Frankfurt.
  • Keemss, T. (2005): Pent-a-ton für Boom Whackers. Zimmermann Verlag, Frankfurt
  • Keemss, T. (2007): Perkussion in Aktion für 3 Schlagzeuger. Zimmermann Verlag, Frankfurt


Musikproduktionen

  • Würzburger Percussionensemble (1981): Von Bach bis Cage. Ph, Calig Records, München
  • Keemss, T. (1986): Werkstatt: Perkussion - Hörbeispiele zum Buch. MC, Hessischer Rundfunk, Frankfurt
  • Tri Perkussion Ensemble (1987): Direct Drums Digital. CD, MB Quart Edition, Obrigheim
  • Tri Perkussion Ensemble (1988): Perfect Percussion 2. CD, Phono music Audio, Stuttgart
  • Tri Perkussion Ensemble (1993): Perfect Percussion 3. CD, Phono music Audio, Stuttgart
  • Keemss, T. (2000): Schlag auf Schlag - Hörbeispiele zum Buch. CD, Auer Verlag GmbH, Donauwörth
  • Pulse Percussion Project (2005): Pentaton - CD zur Notenausgabe, ZM 35280, Frankfurt
  • Percussion Project Saar (2012): 360° Percussion Plus Solo in Concert. CD, hfm-Saar, Saarbrücken


Besprechungen

NOTEN- CD BESPRECHUNGEN

  • Keemss, T. (1990): Buchrezension "trommelnderweise" Meyberg, W. (1989). Musikther. Umschau 1, 92-93
  • Keemss, T. (1991): Produktinformation – Longophon. Schlagwerk Klangobjekte, 1-2 
  • Keemss, T. (1992): CD-Rezension "Stick attack" Perc.-Art-Quartett (1991). Drums & Percussion 4, 34
  • Keemss, T. (1995): Buchrezension "Die Welten der Trommeln und Klanginstrumente" von Klöwer, T. (1994). Das Musikinstrument 2, 36
  • Keemss, T. (1995): Buchrezension "Die Welten der Trommeln und Klanginstrumente" Klöwer, T. (1994). Musikther. Umschau 1, 78-80
  • Keemss, T. (2000): Notenrezension "Symplegades" Kaiser, L. Percussion Creativ Newsletter 7, 7
  • Keemss, T. (2002): CD-Rezension "Meditationen" Fink, S. Musikther. Umschau 2, 199-200
  • Keemss, T. (2004): Notenrezension "Black Sphinx" Kaiser, L. Percussion Creativ Newsletter 6, 5
  • Keemss, T. (2005): Notenrezension "Lerne und Spiele Snare Drum" Bomhof, G. Üben & Musizieren 2, 67
  • Keemss, T. (2004): Vorbemerkungen zu R. Zechlin, "Musik für 3 Schlagzeuger". ZM 35080, 3-5 
  • Keemss, T. (2007): Vorbemerkungen zu J.S. Bach, "Invention a-moll" BWV 784 arrangiert für Malletquartett. Hummel, B. ZM 35450, 3 


Öffentliche Medienbeiträge

SENDEMANUSKRIPTE

  • Keemss, T. (1984): Percussioninstrument was, wann wo, wie - Zur Geschichte und Entwicklung der Schlaginstrumente. Schulfunk HR, Frankfurt.
  • Keemss, T. (1984): Percussioninstrument was, wann wo, wie - Eine Klangwelt aus Fell, Holz und Metall. Schulfunk HR, Frankfurt.
  • Keemss, T. (1984): Percussioninstrument was, wann wo, wie - Das Drum set und seine Klänge. Schulfunk HR, Frankfurt.
  • Keemss, T. (1984): Percussioninstrument was, wann wo, wie - Da Schlagzeug im Jazz, Rock und Pop. Schulfunk HR, , Frankfurt.
  • Keemss, T. (1984): Percussioninstrument was, wann wo, wie - Das Drum Set als Soloinstrument von 1940 bis heute. Schulfunk HR, Frankfurt.
  • Keemss, T. (1986): Werkstatt: Perkussion - Folkloreinstrumente. Schulfunk HR, Frankfurt.
  • Keemss, T. (1986): Werkstatt: Perkussion - Der Baion- ein Rhythmus aus Südamerika. Schulfunk HR, Frankfurt.
  • Keemss, T. (1986): Werkstatt: Perkussion - D Congas, Bongos und Co. Schulfunk HR,  Frankfurt.
  • Keemss, T. (1986): Werkstatt: Perkussion - Latin- Folklore praktisch. Schulfunk HR, Frankfurt.
  • Keemss, T. (1988): Spielfeld Musik – Musik mit Schlaginstrumenten. Schulfunk HR, Teil1. - 10, Frankfurt.