
Unsere Psychologie-Studentin (M.Sc.) Michaela Mayan ist Stipendiatin der Studienstiftung und beschreibt, warum und wie sie sich beim ältesten und größten Begabtenförderungswerk in der Bundesrepublik Deutschland beworben hat.
Unsere Psychologie-Studentin (M.Sc.) Michaela Mayan ist Stipendiatin der Studienstiftung und beschreibt, warum und wie sie sich beim ältesten und größten Begabtenförderungswerk in der Bundesrepublik Deutschland beworben hat.
Michaela Mayan ist Psychologie-Studentin im ersten Master-Semester und Stipendiatin. Neben dem SRH-Stipendium wurde sie nun auch von der Studienstiftung des deutschen Volkes ausgewählt. Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das älteste und größte Begabtenförderungswerk in Deutschland. Die Besonderheit: die Studienstiftung ist – im demokratischen Rahmen - politisch, weltanschaulich und religiös unabhängig und setzt sich für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Es können grundsätzlich Studierende sowie Promovierende gefördert werden.
Durch das Stipendium kann Michaela ihr Studium in der Regelstudienzeit beenden und währenddessen ihr Engagement fortführen, teilweise zeitlich erweitern und sich persönlich weiterentwickeln:
Das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes ermöglicht mir einerseits sorgloser zu studieren und mehr Zeit für gesellschaftliches Engagement, Studium und Freizeit zu haben. Andererseits eröffnet es mir die Möglichkeit, mich fortlaufend – auch außerhalb meines Fachbereichs – weiterzubilden und mich mit interessanten Menschen zu vernetzen.
Die 22-Jährige wurde Anfang 2022 vom Prüfungsamt ihrer Fakultät vorgeschlagen. Nach einigen Recherchen über die Studienstiftung des deutschen Volkes hat sie sich dazu entschieden, sich zu bewerben. Bei einem Auswahlseminar konnte Michaela ihre Mitbewerber:innen besser kennenlernen und verschiedene Bewerbungssituationen durchlaufen, wie zum Beispiel eine Präsentation und die Moderation einer anschließenden Diskussion.
Darum hat sich Michaela für das Stipendium beworben:
Generell gibt es zwei zentrale Wege der Stipendienbewerbung: die sog. Selbstbewerbung und der Vorschlag beispielsweise durch Prüfungsämter und Personen aus der Hochschullehre.
Aufgepasst: Studierende, die sich gerade im 1. oder 2. Semester befinden, können sich noch bis zum 15.Februar 2023 auf ein Stipendium der Studienstiftung bewerben. Die Bewerbung beginnt mit der Anmeldung zu einem Auswahltest.
Weitere Informationen zur Stipendienbewerbung oder auch allgemein zur Studienstiftung findet ihr auf den Seiten der Studienstiftung (Website: https://www.studienstiftung.de, Instagram: @studienstiftung, youtube: @studienstiftung).