SRH Hochschule Heidelberg

BWL Sportmanagement

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • 6 Semester
  • Vollzeit
  • Präsenzstudium
  • 180 ECTS
  • 750 € / Monat
  • Study Abroad
  • Doppelabschluss
  • Nur Wintersemester
  • ohne NC

Dich faszinieren die wirtschaftlichen Facetten von Sportsmanagement? Dann bist du hier richtig: Du erwirbst branchenbezogenes Management-Know-how und sammelst individuelle Auslandserfahrung: Schwerpunkt ab Studienstart Oktober 2022 im Ausland.

  • deutsch / englisch
  • Wintersemester
  • Auslandsaufenthalt
Sport- und Eventmanager in Sporthalle

Deine Lerninhalte Das lernst du

Die Studienrichtung verbindet die essenziellen Elemente des Sportmanagements. Damit du dich bestmöglich auf deine spätere Tätigkeit in der Sportbranche  vorbereiten kannst, erwarten dich unter anderem folgende Studieninhalte*: 

  •  Management Skills in der Sportbranche
  •  Strategisches Management für Sportsmanagement
  •  Sport Business Project
  • Public Relations for Sport industry

*spezifische Themen können sich ändern

Das Programm beginnt bei uns in Heidelberg mit dem Studium des Bachelor Betriebswirtschaft für die ersten 4 Semester, in denen du die Grundlagen der Betriebswirtschaft erlernst. Für deinen Schwerpunkt "Sportmanagement" gehst du ab Studienstart Oktober 2022 an die Cesine Universität in Santander (Spanien). Dein Praktikum mit Bezug auf Sportmanagement absolvierst du ebenfalls in Spanien oder irgendwo auf der Welt. Deine Thesis kannst du ebenfalls weltweit schreiben.

Optimiere Deine persönliche Karriereplanung:
Durch das Absolvieren deines Praktikums (24 ECTS) und der sich anschließenden Bachelorthesis (12 ECTS) ebenso mit dem Fokus Sportmanagement eröffnest du dir deine individuelle Spezialisierungsoption mit Ausweis der Studienrichtung im Bachelorzeugnis. 

Deine Perspektiven Innovatives Denken, das sich auszahlt

Mit der Studienrichtung Sportmanagement bist du nicht nur für die Sportbranche, sondern auch für die Gesundheits- und Managementindustrie. vorbereitet. Deine solide wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung hilft dir, komplexe Problemstellungen selbstständig und effizient zu bearbeiten und auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich durchzustarten.

Mögliche Karrierewege, bei denen eine spezielle Expertise im Sportmanagement gefragt ist: 

  • Führungspersonal in der internationalen Sportbranche 
  • Experten besonders in den drei wichtigsten Bereichen Surfen, Segeln und Golf 

 

Infotage Infotag Juni 2023

Du hast Interesse, an unserer Hochschule zu studieren? Dann komm zu unserem Infotag auf unserem schönen Heidelberger Campus! Erfahre mehr über unsere Studiengänge, unsere Hochschule, triff Dozent:innen und tausche dich mit Studierenden aus.

Zum Event
Messen vocatium Sinsheim 2023

Entdecke dein Studium auf der vocatium Sinsheim 2023 - die Fachmesse für Ausbildung & Studium! Erfahre mehr über unsere Studiengänge, unsere Hochschule, triff Dozent:innen & Professor:innen und unterhalte dich mit Studierenden.

Zum Event

Studienverlaufsplan BWL - Sportmanagement (B.A.) Dein Lehrplan

6 Semester 180 ECTS
1. Semester
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen I

    6
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

    6
  • Angewandte Wirtschaftsmathematik I

    4
  • Angewandte Wirtschaftsmathematik II

    6
  • Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten

    6
  • Buchführung

    6
2. Semester
  • Personal & Organisation

    6
  • Einführung in das Marketing

    6
  • Beschaffung, Produktion & Logistik

    6
  • Business Communication I

    6
  • Planspiel (Entrepreneurship)

    4
3. Semester
  • Business Communication II

    10
  • Investition & Finanzierung

    6
  • Wirtschaftsrecht

    6
  • Angewandte Statistik

    6
  • Kosten- und Leistungsrechnung

    6
  • Schwerpunktwahl

    0
4. Semester
  • Wirtschaftsinformatik

    6
  • Betriebliches Umfeld (VWL I)

    8
  • Bilanzierung & Steuern

    6
  • Ökonomisches Seminar (VWL II)

    4
5. Semester

Auslandsstudium in Santander, Spanien (Sprache: Englisch)

  • Strategisches Management

    8
  • Schwerpunktkurse: Sportmanagment

    16
6. Semester
  • Praktikum (weltweit möglich)

    24
  • Bachelorthesis

    12

Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen

Zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg kannst du zugelassen werden,

  • wenn du die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreif (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife besitzt
  • oder wenn du eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung vorweisen kannst
  • und wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.

Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden,

  • wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen kannst
  • und wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.

Dieser Studiengang ist als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben förderbar. Mehr Informationen dazu hier.

Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium

Unsere Studiengebühren für den Studiengang Betriebswirtschaft – Sportmanagement (B.A.) betragen 750 € monatlich; außerdem zahlst du eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 €.

Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Semester im Voraus zahlen. Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig. Die Zahlungen sind semesterweise zu leisten.

Mehr Infos und Zahlungsmodalitäten kannst du der aktuellen Gebührenordnung entnehmen (gültig ab 01.04.2023).

Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen

Wir freuen uns, dich bald an der SRH Hochschule Heidelberg begrüßen zu dürfen!
Bewerbungsfristen haben wir nicht. So sieht dein Bewerbungsprozess aus:

  • Bei Interesse am Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft – Sportmanagement kannst du uns deine Bewerbung ganz einfach und bequem online zukommen lassen.
  • Bei etwaigen technischen Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung oder bei Fragen rund um deine Bewerbung steht dir deine Ansprechpartnerin Jennifer Schneider gerne zur Verfügung.
  • Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  • Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  • Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  • Du zahlst die Anmeldegebühr
  • Solltest du aus einem Nicht-EU-Land kommen, zahlst du zusätzlich zur Anmeldegebühr deine Studiengebühr ein Semester im Voraus. Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig.
  • Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  • Du nimmst an unseren Startklar-Tagen teil – und los geht dein Studium!
Studentin mit Handy in der Hand läuft an einer roten Wand vorbei
Dein Weg in die Zukunft
Bewirb dich jetzt!