- Professor
Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Hort
Raum: | BS 11, OG 2, 211 |
E-Mail: |
bernhard.hort@srh.de
|
Telefax: | +49 6221 6799-302 |
Telefon: |
+49 6221 6799-314
|
Studiengänge In diesen Studiengängen sehen wir uns
Über mich
Über mich
Januar 2008
- Aktuell
Prodekan an der School of Engineering and Architecture
April 2004
- Aktuell
Professor für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre, Immobilien und Facility Management
Januar 2005
-
Oktober 2020
Studiengangsleiter Projektmanagement Bau und Facility Management
Januar 2005
-
Oktober 2010
Studiendekan für Architektur und Facility Management
Januar 1996
-
März 2004
Dozent und stellv. Produktgruppenmanager für die Berufe des Bauwesens im Technologiezentrum der SRH Learnlife AG
Januar 1996
- Aktuell
Freier Architekt
Partner im Architekturbüro Prof. H. J. Klostermann, Kaiserslautern;
seit 2005 Architekturbüro hort + hensel GmbH
April 1994
-
Dezember 1995
Stellv. Amtsleiter und Leiter der Abteilung Projektsteuerung und Baudurchführung beim Hochbauamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
März 1985
-
März 1994
Freier Mitarbeiter
Architekturbüro Prof. H. J. Klostermann, Kaiserslautern
März 1985
-
Februar 1991
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Architektur der Hochschule Kaiserslautern
Lehrgebiete: Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
April 2002
-
November 2003
Postgraduales Studium Facility Management an der Hanze Universität Groning
Abschluss: Bachelor of Business Administration
Oktober 1986
-
Mai 1991
Studium der Architektur an der Technischen Universität Kaiserslautern
Abschluss: Dipl.-Ing. (Univ.)
Oktober 1980
-
Januar 1985
Studium der Architektur an der Hochschule Kaiserslautern
Abschluss: Dipl.-Ing. (FH)
Auszug
An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt
Buchkapitel
- Hort, B. (2020). Facility Management, Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien. In Albert, Heisel (Hrsg.), Schneider Bautabellen für Architekten,
- 24. Auflage (S. 8.81 - 8.104). Köln: Reguvis Fachmedien GmbH.
- Hort, B. (2020). Facility Management. In M. Gralla (Hrsg.), Baubetriebstabellen, Baubetrieb - Bauwirtschaft, Bauprozessmanagement (S. 8.110 - 8.130).
- Köln: Reguvis Fachmedien GmbH.
- Hort, B. (2018). Facility Management. In Albert, Heisel (Hrsg.), Schneider Bautabellen für Architekten, 23. Auflage. Köln: Bundesanzeiger Verlag.
- Hort, B. (2012). Facility Management – interdisziplinär studieren. In Zukunftsbranchen, Magazin für Bildungs- und Karrierechancen, Wien.
- Hort, B. (2010). Kommunale Liegenschaften, Passivhaus-Kindertagesstätte „Auf dem Seß“, Kaiserslautern, In: „Mit Kommunen stark im Klimaschutz“, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz, Rheinland-Pfalz, Mainz.
- Hort, B. (2010). Facility Management. In: Goris, Heisel (Hrsg.), Schneider Bautabellen für Architekten, 19. Auflage. Köln: Werner Verlag.
Architektur und Kunst
Auszug:
- Hort, B. (2020). 4-gruppige Kindertagesstätte in Niedrigbauweise, Wörth am Rhein.
Auftraggeber: Stadtverwaltung Wörth am Rhein. - Hort, B. (2019). 6-gruppige Kindertagesstätte als Passivhaus, Sandhausen.
Auftraggeber: Gemeinde Sandhausen. - Hort, B. (2015). Rathaus Weilerbach (Pfalz), Erweiterung und Sanierung.
Auftraggeber: Verbandsgemeinde Weilerbach. - Hort, B. (2015). Kindertagesstätte als Passivhaus, Frankenthal.
Auftraggeber: Stadtverwaltung Frankenthal. - Hort, B. (2014). Grundschule Eschberg, Energetische Sanierung.
Auftraggeber: Stadtverwaltung Saarbrücken. - Hort, B. (2012). Polizeipräsidium Bad Kreuznach, Energetische Sanierung.
Auftraggeber: LBB Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Idar-Oberstein. - Hort, B. (2012). Pädagogisches Zentrum Bad Kreuznach, Erweiterung und Energetische Sanierung.
Auftraggeber: LBB Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Idar-Oberstein. - Hort, B. (2008). Protestantische Kindertagesstätte "Auf dem Seß", Passivhaus, Kaiserslautern.
Auftraggeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde, Kaiserslautern. - Hort, B. (2008). Uni Sportpark, Umbau und Sanierung.
Auftraggeber: Technische Universität Kaiserslautern. - Hort, B. (2007). Justizvollzugsanstalt Wittlich, Masterplan.
Auftraggeber: LBB Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Trier. - Hort, B. (2005). Franziskaner- und Minoritenkloster, Umbau und Sanierung, Kaiserslautern.
Auftraggeber: Franziskaner- und Minoritenkloster Würzburg.