
Postgraduale Ausbildung mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der Heidelberger Akademie für Psychotherapie
Für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sind noch Plätze verfügbar.
Postgraduale Ausbildung mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der Heidelberger Akademie für Psychotherapie
Ein sicheres Fundament in der Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche wird durch weitere Verfahren mit besonderer Relevanz für den Kinder- und Jugendbereich ergänzt und erweitert, wie systemisch-familientherapeutische, spiel- , gesprächstherapeutische, psychodynamische, erlebnisorientierte sowie tanz- und musiktherapeutische Interventionen. Die Ausbildung wird als Vollzeitausbildung (mindestens 3 Jahre) oder als berufsbegleitende Teilzeitausbildung (mindestens 5 Jahre) angeboten. Ausbildungsbeginn ist immer im Januar, Bewerbungen sind jederzeit möglich.
In der Selbsterfahrung soll die therapeutische Kompetenz gefördert werden, indem eigene Persönlichkeitsanteile und die eigene Lebensgeschichte in das aktuelle Therapeutenverhalten reflektiert, sowie Verhaltenstherapie und ihre Methoden „am eigenen Leib“ erfahren werden.
Dies beinhaltet 120 Stunden Selbsterfahrung im geschützten Rahmen der eigenen Ausbildungsgruppe. Begleitet werden Sie durch 1-2 Selbsterfahrungsleiter.
Die Kosten sind in den Ausbildungsgebühren enthalten.
Die Zwischenprüfung, die vor der praktischen Ausbildung stattfindet, ist eine 120min schriftliche Prüfung, ähnlich der schriftlichen Abschlussprüfung.
Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil:
Der schriftliche Teil ist eine 120minütige multiple-choice Prüfung, die im Regierungspräsidium Stuttgart abgenommen wird.
Die mündliche Prüfung findet im Institut statt und besteht aus einer 30minütigen Einzelprüfung sowie einer 120min Gruppenprüfung mit 4 Teilnehmern.
Modell „Klassisch“: Monatliche Zahlung: 475 € x 42 Monate = 19.950 €
Von der 40% anteiligen Vergütung werden bei 600 Therapiestunden 12,50 € pro Therapiestunde für Supervisionskosten einbehalten.
Probatorik, Psychotherapeutische Sprechstunde, PsychotherapeutischesGespräch werden ebenfalls 40% Vergütung - ohne Abzüge.
Modell „Vorfinanzierung“: Monatliche Zahlung: 100 € x 42 Monate = 4.200 € (15.750 € vorfinanziert)
Von der 40% anteiligen Vergütung werden bei 600 Therapiestunden 38,75 € pro Therapiestunde für Ausbildungsgebühren und Supervisionskosten einbehalten.
Dieses Modell setzt voraus, dass die praktische Ausbildung spätestens nach 24 Monaten begonnen wird und innerhalb von 48 Monaten abgeschlossen ist!
Lernen Sie uns persönlich kennen. Unser nächster Online-Informationsabend an der Heidelberger Akademie für Psychotherapie findet am Mittwoch, den 25.10.2023 um 18 Uhr statt.
Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie uns gerne per Post oder per email (mariangela.knauf@srh.de) senden.
Bitte senden Sie uns:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Heidelberger Akademie für Psychotherapie
Frau Prof. Dr. Helena Dimou-Diringer
Maaßstraße 32/1
69123 Heidelberg
Nach Eingang Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem Auswahlgespräch ein.