Als Data Scientist nimmst du eine Schlüsselposition ein, wenn es darum geht, mit großen und unstrukturierten Datensätzen umzugehen und Wissen aus ihnen zu gewinnen.
Applied Data Science and Analytics
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Vollzeit
- Präsenzstudium
- 120 ECTS
- 790 € / Monat
- englisch
- Sommer- und Wintersemester

Deine Lerninhalte Das lernst du
Im Masterstudiengang "Applied Data Science and Analytics" erwirbst du fundierte Kenntnisse und ein Verständnis für den gesamten Prozess der Datenwissenschaft. Du lernst, wie du mathematische,
statistische, analytische und Machine Learning/Deep Learning-Techniken anzuwenden, um Erkenntnisse aus großen und oft unstrukturierten Datensätzen zu gewinnen.
Der Datenvisualisierungs- und Storytelling-Teil dieses Programms wird es dir ermöglichen, die Daten so zu nutzen, dass sie den Stakeholdern wertvolle Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung liefern. Du wirst bei uns auch praxisorientiert lernen: In projektbezogenen Modulen arbeitest du mit echten Kunden zusammen. Darüber hinaus absolvierst du ein dreimonatiges Pflichtpraktikum in einem Unternehmen deiner Wahl und kannst zusätzlich deine Masterarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen schreiben. So sammelst du schon während deines Studiums fast ein Jahr Berufserfahrung.
Deine Perspektiven Innovatives Denken, das sich auszahlt
Mit einem Master of Science in "Applied Data Science and Analytics" und einer Qualifikation auf allen Ebenen der Datenwissenschaft hast du beste Chancen in allen Branchen, darunter in der Fertigungsindustrie, bei Banken, Versicherungen, im IT-Sektor, in der Beratung, in öffentlichen oder industriellen Forschungsinstituten, im Gesundheitswesen sowie an Hochschulen und Universitäten. Absolventinnen und Absolventen der vergangenen Jahre arbeiten heute bei ABB, Heidelberg Cement, Airbus, Accenture, Adidas, Audi, Bosch, BMW, BASF, Deloitte, Deutsche Börse, DKFZ, PWC, SAP und Verivox sowie bei erfolgreichen mittelständischen Unternehmen. Unser Programm qualifiziert dich auch für eine Stelle im öffentlichen Sektor, für die Arbeit in der Forschung und für Promotionsprogramme.
Mögliche Arbeitsfelder:
- Datenwissenschaftler/in
- Datenanalyst/in
- Dateningenieur
- Datenarchitekt
- Business Intelligence Entwickler
- Ingenieur für maschinelles Lernen
- Deep Learning Experte

Deine Lernergebnisse
- Vertiefte Kenntnisse und Verständnis der angewandten Datenwissenschaft
- Anwendung von Analysetechniken und Algorithmen für maschinelles Lernen / Deep Learning zur Lösung komplexer Datenprobleme in Unternehmen
- Nutzung von Daten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kunden zu helfen, relevante Entscheidungen zu treffen
- Formulierung von technischen Problemlösungen und deren Darstellung im Diskurs
Studienverlaufsplan Applied Data Science and Analytics (M.Sc.) Dein Lehrplan
-
First steps into Case Studies
5 -
Data Analytics 1: Statistics and Machine Learning
8 -
Data Visualisation and Storytelling 1: Design Basics
2 -
Big Data Programming 1: Python
6 -
Data Engineering 1: Big Data Databases
5 -
Data Management 1: Data Acquisition and Data Cleaning
4
-
Data Analytics 2: Text Mining and Natural Language Processing
7 -
Data Engineering 2: Big Data Architectures
6 -
Data Visualisation and Storytelling 1: Designing Interactive Dashboards
5 -
Privacy, Ethics and International Law
6 -
Case Study 1
8
-
Data Management 2: Data Curation and Data Management
4 -
Data Visualisation and Storytelling 2: Advanced Data Visualization
5 -
Data Analytics 3: Deep Learning
8 -
Elective Module: Case Study 2 or Internship
14
-
Master Thesis
27

Die SRH Heidelberg legt großen Wert auf praxisnahes Lernen und den Bezug zur Industrie. Mich hat beeindruckt, dass die Hochschule großen Wert auf praktische Projekte, Praktika und reale Anwendungen legt. Dieser Ansatz wird mir wertvolle Erfahrungen bringen und mich auf die Herausforderungen in der Werbebranche vorbereiten.

Mit den neuesten Tools wie Tableau, R Studio, Apache Spark und Python waren wir in der Lage, Daten zu analysieren, zu verwalten und zu visualisieren, um aussagekräftige Geschäftseinblicke zu gewinnen. Da ich aus dem Bereich der Ausbildung und der Unternehmensführung komme, war die Wahl dieses Programms die beste Entscheidung, um meine Karriere im technischen Bereich zu starten.
Impressionen Big Data Fest
Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen
Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen
- Erster Abschluss (d.h. erster berufsqualifizierender Abschluss) in Informatik, Data Science, Informationstechnologie, Künstlicher Intelligenz, Datenanalyse, Mathematik, Wirtschaftsinformatik mit 180 CPs.
- Nachweis von Englischkenntnissen: Die Beherrschung der englischen Sprache muss durch einen bestandenen TOEFL-Test mit mindestens 80 Punkten, IELTS (6,5), Duolingo (120), MOI (Medium of Instruction letter) nachgewiesen werden.
- Kenntnisse in den Bereichen maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung, Data Warehousing, Statistik, Datenmanagement und Data Mining sind erwünscht
- Programmiererfahrung mit Python, R ist ein Plus
Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium
Unsere Studiengebühren für den Studiengang Applied Data Science and Analytics (M.Sc.) betragen 790 € monatlich; außerdem zahlst du eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 €.
Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Semester im Voraus zahlen. Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig. Die Zahlungen sind semesterweise zu leisten.
Mehr Infos und Zahlungsmodalitäten kannst du der aktuellen Gebührenordnung entnehmen (gültig ab 01.04.2023).
Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen
Wir freuen uns, dich bald an der SRH Hochschule Heidelberg begrüßen zu dürfen!
Bewerbungsfristen haben wir nicht. So sieht dein Bewerbungsprozess aus:
- Bei Interesse am Masterstudiengang Applied Data Science and Analytics (M.Sc.) kannst du uns deine Bewerbung ganz einfach und bequem online zukommen lassen.
- Bei etwaigen technischen Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung oder bei Fragen rund um deine Bewerbung steht dir deine Ansprechpartnerin Simin Chen gerne zur Verfügung.
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein.
- Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag.
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück.
- Du zahlst die Anmeldegebühr (alle Studierende)
- Solltest du aus einem Nicht-EU-Land kommen, zahlst du zusätzlich zur Anmeldegebühr deine Studiengebühr ein Semester im Voraus. Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig.
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid.
- Du nimmst an unseren Startklar-Tagen teil - und los geht dein Studium!
