IT Studium - Spezialisiere dich in den Bereichen: Blockchain Cryptography, Blockchain Security, Smart Contract Programming, Computer Networks, Information and Coding Theory, Transmission Technology, Blockchain Applications.
IT Blockchain Technology
- Master of Engineering (M.Eng.)
- 3 Semester
- Präsenzstudium
- Vollzeit
- 90 ECTS
- 770 € / Monat
- 3 Semester
- Vollzeit
- englisch
- Sommer- und Wintersemester

Deine Lerninhalte Das lernst du
Blockchain-Technologie ist die Basis von Kryptowährungen wie Bitcoin und ermöglicht eine sichere und transparente Aufzeichnung von Daten und Transaktionen, was zu einer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten jenseits der Finanzwelt führt. Deine technische Expertise im Bereich Blockchain Technologie fokussiert sich auf die Bereiche Kryptographie, dezentrale Systeme, Programmierung von Smart Contracts und Kenntnisse verschiedener Blockchainprotokolle und Technologien wie Ethereum, Bitcoin, Hyperledger, etc. Im Studium erlernst du zudem Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen, die letztlich in Handlungskompetenz hineinfließen.
Außerdem lernst du im Studiengang Blockchain-Technologie die praktische Umsetzung theoretischer Zusammenhänge sowie das Kennenlernen von Geräten und Verfahren aus der späteren Berufswelt. Durch Experimentieren, anschließende Ergebnisinterpretation und Anwendung der Resultate, eignest du dir ingenieurwissenschaftliches Fachwissen und praktische Fertigkeiten an. So kannst du bereits während deinem Studiums berufsbezogene Erfahrung sammeln, von der du im zukünftigen beruflichen Alltag profitieren kannst. Diese Experimente mit unerwartetem Ausgang erzeugen Lerneffekte, welche die Auseinandersetzung mit dem Sachverhalt verstärken.
Dein Ingenieur-Studium: Zu den Kernkompetenzen von Ingenieur:innen gehört u.a. die Fähigkeit, komplexe Problemstellungen in kleine Teilprobleme zu zerteilen, zu analysieren, Prototypen zu erstellen und diese zu testen. Laboraufgaben und die Durchführung von Hard- und Software-Experimenten sowie das Simulieren von Experimenten mit Softwaretools ermöglichen.
Deine Perspektiven Innovatives Denken, das sich auszahlt
Dass der Beruf Ingenieur:in der Blockchain Technology hervorragende Karrierechancen eröffnet, liegt unter anderem an der wachsenden Bedeutung der Informationstechnik und dem entsprechend steigenden Bedarf an Nachwuchskräften. Unternehmen und Organisationen suchen zunehmend nach Fachkräften in diesem Bereich, um ihre Prozesse zu optimieren - In den letzten Jahren war die Absolventenzahlen stets kleiner als der jährliche Bedarf an Ingenieur:innen der Blockchain-Technologie.
Deine Berufsmöglichkeiten sind unter anderem: Blockchain-Expert:in in Logistik, Energie, Gesundheitswesen oder der Finanzindustrie.

" From the moment I stepped onto the campus, I was greeted by a vibrant community of students, faculty, and staff who are passionate about learning and personal growth. I am thankful for the invaluable education and learnings I have gained at SRH .
Dein Studienverlaufsplan Dein Lehrplan
-
Information- and Coding- Theory
8 -
Transmission Technology
8 -
Communication Networks
8 -
Introduction to Blockchain Technology
8
-
Blockchain Security and Kryptography
8 -
Blockchain and Smart Contract Programming
8 -
Blockchain Applications and use Cases
8 -
Project Work
8
-
Master Thesis
26
Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen
Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen
Zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg kannst du zugelassen werden wenn:
- du einen 7-Semestrigen Bachelor-Abschluß im Bereich Elektrotechnik, Technische Informatik, Nachrichtentechnik, o.ä. besitzt.
- und wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast. Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden,
- wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Englischkenntnisse vorlegen kannst.
Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium
Unsere Studiengebühren für den Studiengang Information Technology mit Schwerpunkt Blockchain Technology (M.Eng.) betragen 770 € monatlich; außerdem zahlst du eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 €.
Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Semester im Voraus zahlen. Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig. Die Zahlungen sind semesterweise zu leisten.
Mehr Infos und Zahlungsmodalitäten kannst du der aktuellen Gebührenordnung entnehmen (gültig ab 01.04.2023).
Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen
Wir freuen uns, dich bald an der SRH Hochschule Heidelberg begrüßen zu dürfen!
Bewerbungsfristen haben wir nicht. So sieht dein Bewerbungsprozess aus:
- Bei Interesse am Masterstudiengang Information Technology mit dem Schwerpunkt Blockchain Technology kannst du uns deine Bewerbung ganz einfach und bequem online zukommen lassen.
- Bei etwaigen technischen Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung oder bei Fragen rund um deine Bewerbung steht dir deine Ansprechpartnerin Simin Chen gerne zur Verfügung.
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
- Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Solltest du aus einem Nicht-EU-Land kommen, zahlst du zusätzlich zur Anmeldegebühr deine Studiengebühr ein Semester im Voraus. Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig. Die Zahlungen sind semesterweise zu leisten.
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unseren Startklar-Tagen teil - und los geht dein Studium!
