- Professor
Prof. Dr., LL.M. (Cambridge), Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) Bernd Geier
Raum: | LGS 6, OG 1, 118 |
E-Mail: |
bernd.geier@srh.de
|
Telefax: | +49 6221 6799-402 |
Telefon: |
+49 6221 6799-429
|
Studiengänge In diesen Studiengängen sehen wir uns
Über mich
Über mich
Februar 2021
- Aktuell
Beitratsmitglied - Recht der Finanzinstrumente
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift "Recht der Finanzinstrumente"
November 2020
- Aktuell
Jurymitglied Wissenschaftspreis
Jurymitglied für den Wissenschaftspreis des Bundesverbandes Alternative Investments (BAI)
Lehrbeauftragter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften, Speyer
Vorlesung Bankenaufsichtsrecht und -restrukturierung
April 2018
- Aktuell
Partner internationale Großkanzlei
Rechtsanwalt & Solicitor (England & Wales), Partner
April 2018
- Aktuell
Professor an der SRH Hochschule Heidelberg
Professur für Wirtschaftsrecht, Bank-/Kapitalmarktrecht sowie Regulierung an der Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften
Auszug
An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt
Bücher und Broschüren
- 2007: Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen der mitgliedschaftlichen Treupflicht des Aktionärs, Peter Lang Verlag, Europäische Hochschulschriften, 2007, zugleich Dissertation
Peer-Review
2021
- ESG: Regelwerke im Zusammenspiel (zusammen mit Katharina Hombach)
BKR 2021, 6 ff.
2020
- Digitalisierung: Einführung elektronischer Wertpapiere
RdF 2020, 258 ff. - Forward-Deal in der Projektentwicklung – eine investmentrechtliche Analyse (zusammen mit Boris Strauch)
RdF 2020, 92 ff.
2018
- Euro-Clearing – Welche Wirkungen hat der Brexit auf das Clearing mit CCP im UK?
RdF 2018, S. 269 ff.
2017
- Finanzanlysen in MiFID II und MAR (zusammen mit Katharina Hombach und Harm Schütt)
RdF 2017, 108 ff.
2015
- Product Governance: MiFID II, PRIIP, Kleinanlegerschutzgesetz – quo vadis? (zusammen mit Laura Druckenbrodt)
RdF 2015, S. 21 ff.
2014
- Neues altes Instrument für vertragsreuige juristische Personen des öffentlichen Rechts? Eine Untersuchung der Anwendbarkeit der Ultra-Vires Lehre im Lichte der jüngsten Swap-Geschäfte (zusammen mit Christian Schmitt)
WM 2014, S. 1902 ff
2013
- MiFID-Reform – der neue Anwendungsbereich der MiFID II und MiFIR (zusammen mit Christian Schmitt)
WM 2013, S. 915 ff. - HFG-E: neue Vorgaben für den algorithmischen und den Hochfrequenzhandel (zusammen mit Christian Schmitt)
RdF 2013, S. 13 ff.
2012
- Ablauf der Krise eines Kreditinstituts unter Berücksichtigung des Restrukturierungs- und Zweiten Finanzmarktstabilisierungsgesetzes sowie des Entwurfs eines CRD IV-Umsetzungsgesetzes und der Crisis Management Directive (CMD) – eine Analyse und Prognose (zusammen mit Christian Schmitt)
BKR, Sonderheft November 2012, S. 1 ff. - MiFID-Reform – Änderungen bei der Ausführung von Kundenaufträgen (zusammen mit Christian Schmitt)
RdF 2012, S. 299 ff. - Überarbeitung der Finanzmarktrichtlinie – Auswirkungen auf den Vertrieb von Finanzinstrumenten, insbesondere bzgl. der Beratung (zusammen mit Christian Schmitt)
Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS) 2012, S. 264 ff.
2011
- Der Anwendungsbereich des Moratoriums nach Inkrafttreten des Restrukturierungsgesetzes (zusammen mit Christian Schmitt und Janis Petrowski)
Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 2011, S. 497 ff. - Neuregelungen der Vorgaben für die Kapitalanlage von Versicherungen
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB), 2011, S. 45 ff.
2010
- Das Moratorium über die Depotbank
Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR), 2010, S. 144 ff.
(zitiert in BGH, Urteil vom 12.03.2013, Az. XI ZR 227/12) - Die Regelungen des Depotvertrags im Moratorium – Vorschläge zur Vertragsgestaltung
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB), 2010, S. 289 ff.
(zitiert in BGH, Urteil vom 12.03.2013, Az. XI ZR 227/12)
2008
- Trades, bona fide Acquisitions and Priority Rules in the Electronic Securities Settlement Systems for the Secondary Securities Markets in Germany and England
Journal of Corporate Law Studies (JCLS), 2008, S. 225 ff.
Non Peer-Review
2015
- Der schwierige Weg der Finanzmarktnovellierung
Die Bank 2015, S. 50 f. - Product Governance (zusammen mit Laura Druckenbrodt)
Journal of International Banking Law and Regulation (JIBLR), 2015, S. 241 ff. - Identity Crisis (zusammen mit Stephan Funck)
International Financial Law Review (IFLR) 2015, Juni, S. 38 ff.
2014
- Bank Capital Report 2014, German Country Report (zusammen mit Dirk Eisel)
International Financial Law Review (IFLR), Sonderheft, S. 14 ff. - German Bank Recovery and Resolution Regime – Current Framework and Expected Changes (zusammen mit Laura Druckenbrodt)
Journal of International Banking Law and Regulation (JIBLR), 2014, S. 705 ff. - EMIR – New Regulatory Requirements for the Use of Derivatives in Structured Finance Transactions (zusammen mit Stefan Henkelmann)
Journal of International Banking Law and Regulation (JIBLR), 2014, S. 191 ff.
2013
- OTC-Derivate-Regulierung aus Sicht der Buy- und Sell-Side (EMIR und MIFID II/MiFIR) (zusammen mit Daniel Mirtschink)
Corporate Finance biz 2013, S. 201 ff. - New legal framework in Germany for algorithmic and high frequency trading (zusammen mit Christian Schmitt)
Journal of International Banking Law and Regulation (JIBLR), 2013, S. 244 ff.
2008
- Die Anpassung von Gesellschaftsverträgen an sich nachträglich verändernde Realstrukturen – ein Beitrag zur Anwendbarkeit und Überlagerung des Schuldrechts durch das Gesellschaftsrecht
Zeitschrift für das gesamte Schuldrecht (ZGS) 2008, S. 8 ff. - Comparison of the Electronic Securities Settlement Systems for the Secondary Securities Markets in Germany and England
Journal of International Banking Law and Regulation (JIBLR), 2008, S. 97 ff.
Buchkapitel
2021 (zur Veröffentlichung vorgesehen)
- Vor § 104 (Grundlagen des Kapitalmarktrechts) sowie § 104 (Finanzkommissionsgeschäft) in: Schimansky/Bunte/Lwowski (Hrsg.), Bankrechtshandbuch, 6. Auflage (zusammen mit Oliver Seiler)
2019
- §§ 200 – 204 KAGB in: Emde/Dornseifer/Dreibus/Hölscher (Hrsg.),
KAGB, 2. Auflage 2019 (zusammen mit Anh-Vu Tran u.a.)
2017
- Vor § 104 (Grundlagen des Kapitalmarktrechts) sowie § 104 (Finanzkommissionsgeschäft) in: Schimansky/Bunte/Lwowski (Hrsg.),
Bankrechtshandbuch, Band 2, 5. Auflage 2017 (zusammen mit Oliver Seiler) - Verwahrungsgeschäfte, insb. Depotschäft in: Derleder/Knops/Bamberger (Hrsg.), Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht,
Band 1, 3. Auflage 2017
2016
- § 46 KWG in: Reischauer/Kleinhans (Hrsg.), Kommentar zum KWG
Loseblattsammlung - Der Einheitliche Aufsichtsmechanismus in: Jahn/Schmitt/Geier (Hrsg.), Handbuch Bankensanierung und -abwicklung (Mitherausgeber)
- Überblick Abwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Abwicklung nicht systemrelevanter Institute in: Jahn/Schmitt/Geier (Hrsg.), Handbuch Bankensanierung und -abwicklung (Mitherausgeber)
Besprechungen
- Rezension, Teuber/Schröder, MiFID II/MiFIR, 2015
WM 2016, S. 100 - Rezension, A Practitioner’s Guide to MiFID II, 2. Auflage 2015
Journal of International Banking Law and Regulation (JIBLR), 2015, Vol. 30 (10), S. 578 ff.
Konferenzbeiträge und Vorträge
01/2021
- WM-Webinar: Kapitalmarktrecht aktuell
Brexit und die Folgen
10/2020
- BAI-Webinar, Digitales Asset Management
Neuer Regulierungsrahmen in Deutschland und Europa für digitale Assets und
Auswirkungen auf Branche und Geschäftsmodelle (Teil 1)
10/2020
- WM-Webinar, Distributed Ledger Technology
Regulatorischer Rahmen – geklärte und ungeklärte Fragen (Moderator & Referent) - WM-Webinar, Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten
Überblick Disclosure- und Taxonomie-VO
05/2020
- BAI-Webinar, Covid 19: Vertragsgestaltung – Risiken – Auswirkungen
Rechtsgrundlagen und Konsequenzen für die Vertragsgestaltung - WM-Webinar: Covid 19 – Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung und bilanzielle Aspekte
Zivilrechtliche Mechanismen
03/2020
- BAI-Webinar, Corona-Virus
Contingency Planning: Notfallpläne, Risk Monitoring und Kundenschutz
02/2020
- VAB-Seminar, Main Features and Practical Implications of MaRisk (Frankfurt)
The Compliance Function - WM-Seminar, Der neue Emittentenleitfaden (Frankfurt)
Marktmanipulation (Moderation & Vortrag)
10/2019
- Frankfurt School of Finance & Management (Frankfurt)
Gastvortrag in Vorlesung „Restructuring & Strategic Management Control“
09/2019
- WM-Seminar, Die neuen Referenzzinssätze in der praktischen Umsetzung (Frankfurt)
Juristische Fragestellungen
04/2019
- WM-Seminar, Die neuen Referenzzinssätze (Eschborn)
Juristische Fragestellungen
03/2019
- Frankfurt School of Finance & Management (Frankfurt)
Gastvortrag in Vorlesung „Business Ethics“
11/2018
- WM-Seminar, Haftungsrisiko Benchmark-Verordnung (Frankfurt)
Benchmark-Verordnung
10/2018
- ICMA/bmf, 9th Annual Capital Markets Conference (Frankfurt)
MiFID II / MiFIR Implementation Review (Panel) - Frankfurt School of Finance & Management (Frankfurt)
Gastvortrag in Vorlesung „Restructuring & Strategic Management Control“
09/2018
- WM-Seminar, Bankenaufsichtsrecht (Frankfurt)
Brexit – Auswirkungen auf Banken
06/2018
- VAB-Seminar, Compliance im Wertpapiergeschäft (Frankfurt)
Neue Marktinfrastruktur / Auswirkungen auf Wohlverhaltensregeln und Beratung
10/2017
- RdF-Seminar, Rechtliche und steuerrechtliche Aspekte von MiFID II (Frankfurt)
Inducement, Research und Unbundling
06/2017
- WM-Seminar, MiFID II / MAR / EMIR (Zürich)
Marktinfrastrukturfragen
03/2017
- WM-Seminar, Neue Entwicklungen in der Derivateregulierung (Frankfurt)
Auswirkungen der MiFID II / MiFIR auf Derivate und Moderation
10/2016
- VAB, Foreign Banks in Germany – New Challenges and New Chances (Frankfurt)
From Branch to Subsidiary – License, Supervision, Corporate Law etc. - WM-Seminar, Das neue europäische Marktmissbrauchsregime (Eschborn)
Praktische Erfahrungen aus der Umsetzung der MAR
09/2016
- WM-Seminar, Neue Entwicklungen in der Derivateregulierung: Bilaterale Besicherung - Regulatorische Entwicklungen - Collateral Management (Eschborn)
Weitere regulatorische Entwicklung, insb. MiFID II, BRRD - Academy of European Law (ERA) – The Regulation of Derivatives in the EU (Trier)
MiFID II and its impact on derivatives markets - ISF, German Securities Finance Summit V (Frankfurt)
Panel Regulator (Moderation)
06/2016
- Deutsche Börse, Webinar
Die neue Marktmissbrauchsregulierung – Umsetzung bei Emittenten - Deutsche Börse, Stocks & Standards
Marktmissbrauchsverordnung - BVI-Seminar, Compliance Tag (Frankfurt)
Marktmissbrauchsverordnung
03/2016
- Turkish Capital Markets Association-Seminar (Istanbul)
Regulatory Tsunami - WM-Seminar, Clearing, Handel, Sicherheiten, Reporting – neue Pflichten im Derivatehandel (Eschborn)
Verhandlung einer Kundenclearingdokumentation und Moderation
12/2015
- VAB-Seminar, WpHG-Compliance 2016: Das Finanzmarktnovellierungsgesetz (Frankfurt)
MiFID II: Product Governance – der aktuelle Erkenntnisstand
11/2015
- DAI-Seminar, Die Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie MiFID II/MiFIR in Deutschland (Frankfurt)
Vorgaben an Produkte und Vertrieb
10/2015
- 4th ECN Crowdfunding Convention (Paris)
Panel-Moderator – Panel on Market-based financing for SMEs within a European Capital Market Union: Lending from the market - Academy of European Law (ERA), MiFID II: Latest develoment for practice, (Trier)
Information and reporting to clients: more transparency towards clients
09/2015
- WM-Seminar, FINMAG / FINIG / FIDLEG / FINFRAG mit Blick auf Europa MiFID II / MiFIR / EMIR (Zürich)
Neue Anforderungen an den Handel (Überblick) - ISF, German Securities Finance Summit IV (Frankfurt)
Panelist – Regulatory Panel
06/2015
- Europäische Rechtsakademie – ERA (Trier)
Summer Course on EU Regulation and Supervision of Financial Markets
03/2015
- WM-Seminar, MiFID II / MiFIR (Frankfurt)
Überblick Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Marktinfrastruktur
02/2015
- WM-Seminar, Die neue Welt der Bankenrettung (Eschborn)
Überblick Maßnahmen, Pläne und Verfahren im Rahmen der Abwicklung
01/2015
- WM-Seminar, Clearingpflicht, Segregation, Sicherheiten (Eschborn)
Regulatorischer Rahmen für das Clearing über zentrale Gegenparteien
12/2014
- VAB: Compliance im Wertpapierhandel
Die Marktmissbrauchsverordnung
09/2014
- BVI: MiFID II – Thema Marktinfrastruktur – Teil 2 (Frankfurt)
MiFID/MiFIR – Anforderungen an den Handel
07/2014
- WM-Seminar: MiFID-Reform: Neue Regeln für Finanzinstrumente, Finanzdienstleistungen und Marktinfrastruktur (Wiederholungstermin) (2. Tag)
Neue Anforderungen an den Handel (Überblick) - WM-Seminar: MiFID-Reform: Neue Regeln für Finanzinstrumente, Finanzdienstleistungen und Marktinfrastruktur (Wiederholungstermin) (1. Tag)
Ein Ausblick: Überlegungen zu den Auswirkungen der MiFID II auf die Geschäftsmodelle der Banken
06/2014
- Institute of Law and Finance: LL.M.-Studiengang (Frankfurt)
Vorlesung „Derivatives (Part 3 – Regulatory Framework)“
05/2014
- WM-Seminar: MiFID-Reform: Neue Regeln für Finanzinstrumente, Finanzdienstleistungen und Marktinfrastruktur (2. Tag)
Neue Anforderungen an den Handel (Überblick) - WM-Seminar: MiFID-Reform: Neue Regeln für Finanzinstrumente, Finanzdienstleistungen und Marktinfrastruktur (1. Tag)
Ein Ausblick: Überlegungen zu den Auswirkungen der MiFID II auf die Geschäftsmodelle der Banken
03/2014
- WM-Seminar: Neue Marktinfrastruktur für Derivate (2-tägig)
Seminar & Workshop zu den neuen regulatorischen Vorgaben
02/2014
- DAI-Seminar: Herausforderungen für den Kapitalmarkt, Frankfurt
Neue Anforderungen an den Handel (zusammen mit Jens Moericke)
12/2013
- BAI-Seminar: Schnittstelle EMIR / KAGB – Auswirkungen auf die Fondswirtschaft, Frankfurt
11/2013
- WM-Seminar: Update EMIR – Neue Dokumentationsstandards – Neue Clearingmodelle, Eschborn
Update aktuelle Entwicklungen; Grundlagen des Kundenclearing; KAGB und CRR
09/2013
- Handelsblatt-Tagung “Banken im Umbruch” – Expertenrunde: EMIR – Impact of market infrastructure regulation on European banks, Frankfurt
Paneldiskussion
06/2013
- Handelsblatt Jahrestagung: Kapitalanlagestrategien für Versicherungen und andere institutionelle Investoren, München
EMIR – Neue Herausforderungen für das Asset-Management - WM-Seminar: Neue Entwicklungen bei der Bankenrestrukturierung – Crisis Management Directive, MaSan und Trennbankengesetz, Eschborn
Überblick über den aktuellen Rechtsstand und künftige Entwicklungen
05/2013
- TSI-Seminar: Strukturierte Finanzierungen und Verbriefungen, Frankfurt
Praxis, Abgrenzungsfragen, rechtliche Rahmenbedingungen und neue Anforderungen unter EMIR
04/2013
- WM-Seminar: Grundlegende Änderungen der Rahmenbedingungen für OTC-Derivate (EMIR, MiFID II/MiFIR, CRD IV/CRR), Frankfurt
EMIR – Clearingpflicht; Vertragsgestaltung – bilaterales und CCP-Clearing zwischen
CM und dessen Kunden; Strukturierung und Projektmanagement
11/2012
- WM-Seminar: Neue Vorgaben für OTC-Derivate, Eschborn
Funktion zentraler Kontrahenten bei der Stabilisierung der OTC-Märkte
Clearingpflicht für standardisierte OTC-Derivate
09/2012
- Baader Investment Conference, München
New OTC-market regulation (EMIR, MiFID II, MiFIR) – impact on market participants and products
03/2012
- The European Compliance Conference, Lissabon
Revolution in the Air – European OTC Markets – Part 1 – EMIR
Revolution in the Air – European OTC Markets – Part 2 – MiFID
03/2012
- WM-Seminar: Marktinfrastruktur im Wandel, Eschborn
Pflichten bei standardisierten OTC-Derivaten
Funktion zentraler Kontrahenten bei der Stabilisierung der OTC-Märkte
Öffentliche Medienbeiträge
Zeitungen und Zeitschriften
- Aufträge bestmöglich ausführen
Euro, 17. Februar 2021 - Eine Brückentechnologie als Sackgasse?
Börsenzeitung vom 17. Oktober 2020 - Die Ambivalenz der Short-Seller (zusammen mit Thorsten Sellhorn)
WirtschaftsWoche vom 3. Oktober 2020 - Lehren aus dem Fall Wirecard
€uro am Sonntag vom 28.8.-3.9.20 (zusammen mit Thorsten Sellhorn) - Was die Aufgabe der BaFin wirklich ist
Börsenzeitung vom 1. August 2020 - Pandemiegesetzgebung trifft Privatautonomie
Börsenzeitung vom 18. April 2020 - Neue Regulierung für Finanzanlagenvermittler
Börsenzeitung vom 1. Februar 2020 - Regulierung für Kryptowährungen geht voran
Börsenzeitung vom 24. August 2019 - Brexit-Wirbel in der Finanzmarktregulierung (zusammen mit Michael Magotsch)
Börsenzeitung vom 9. März 2019 - Brexit – wie geht es rechtlich weiter? (zusammen mit Christoph Schärtl)
Süddeutsche Zeitung, Rechtsguide 2019, S. 15 - Benchmark-Regulierung rückt in den Fokus (zusammen mit Berthold Kusserow)
Börsenzeitung vom 19. Juli 2018 - Product Governance-Vorschriften mit Spielraum (zusammen mit Katja Michel)
Platow Brief vom 1. Juni 2016 - Die unmögliche Umsetzung der Marktmissbrauchsverordnung (zusammen mit Carsten Hahn)
Börsenzeitung vom 12. April 2016 - Insurers as Investors in CoCos: Solvency II (zusammen mit Stephan Funck)
RegCap Analytics, 6. Juni 2015 - Bundesregierung plant Erleichterung der Bankenabwicklung
Börsenzeitung vom 30. Mai 2015 - Insurers as Investors in CoCos: The German investment ordinance (zusammen mit Stephan Funck)
RegCap Analytics, 13 Mai 2015 - Neues Bollwerk gegen Marktmissbrauch (zusammen mit Dorit Schroeren)
Börsenzeitung vom 28. März 2015 - Noch abschließender Erklärungsbedarf beim Single Supervisory Mechanism
Börsenzeitung Special (Verlagsbeilage) vom 27. November 2014 - (Schöne) neue Welt der Bankenrettung
Börsenzeitung vom 23. August 2014 - What are the risks and benefits of cocos? (zusammen mit Jens Moericke)
Interview, Lexis Nexis vom 19. Mai 2014 - Die MiFID-Reform – eine Evolution und Revolution (zusammen mit Frank Herring)
Börsenzeitung vom 10. Mai 2014 - Neue Vorgaben an die Banken-Governance (zusammen mit Laura Druckenbrodt)
Börsenzeitung vom 8. März 2014 - Marktzutritt: Als ob Wolfgang Schäuble ein Geschenk machen wollte
Interview, Finews.ch vom 18. November 2013 - Neugestaltung des Bankenaufsichtsrechts – CRD-IV Umsetzungsgesetz vom Bundestag beschlossen
Handelsblatt, Rechtsblog vom 4. Juni 2013 - High frequency trading act enters into force in Germany
Interview, Lexis Nexis LNB News vom 23. Mai 2013 - Gesetz zum Hochfrequenzhandel verabschiedet
Handelsblatt, Rechtsblog vom 25. März 2013 - EMIR-Ausführungsgesetz vom Bundestag beschlossen
Handelsblatt, Rechtsblog vom 19. Dezember 2012 - Neue Instrumente zur Bankenrettung werfen ihre Schatten voraus
Interview, Börsenzeitung vom 17. November 2012 - Umbruch im OTC-Derivatemarkt schneller als vermutet
Börsenzeitung vom 8. September 2012 - Regulierung des OTC-Derivatemarktes
Handelsblatt, Rechtsblog vom 30. Juli 2012 - Mehr Sicherheit und Transparenz für Derivatemärkte (zusammen mit Oliver Dreher und Patrick Scholl)
Börsenzeitung vom 1. Dezember 2010
Radio
- Radio Regenbogen (Baden-Württemberg)
Blockchain und Kryptowährungen (Radio Interview, 02/2020)
*** Zitiert in....
- Börsenzeitung, Wirecard löst Windhundrennen aus
veröffentlicht 01. August 2020 - Handelsblatt, IT-Probleme: Kundenbeschwerden nehmen zu
veröffentlicht 26. September 2019 - Handelsblatt, Eine Flut neuer Regeln
veröffentlicht 7. November 2017 - Handelsblatt, Favorit mit Schwächen
veröffentlicht 26. April 2017 - Wall Street Journal, Companies Scout for EU Locations as Brexit Nears
veröffentlicht 21 März 2017 - FAZ, Verbraucherschützer vermissen Anlegerschutz
veröffentlicht am 1. November 2016 - Welt am Sonntag, Die neue Willkommenskultur
veröffentlicht am 23. Oktober 2016, Ausgabe 1/18, S. 26 - Handelsblatt, Britische Fonds müssten mit höheren Kosten rechnen
veröffentlicht 22. Juni 2016 - Wirtschaftswoche, Pleite nach Plan
veröffentlicht 4. Februar 2013 - Platow Briefe, Die Erstellung eines Living Will – eine Lebensaufgabe für Banken
veröffentlicht 2. Oktober 2012