Wir machen dich fit für deine Karriere als Führungskraft und für die aktive Gestaltung der Governance von Unternehmen. Mit dem Master vertiefst du notwendige Rechts- und Management-Skills und entwickelst dich persönlich weiter.
Business Law & Compliance
- Master of Laws (LL.M.)
- 4 Semester
- Vollzeit
- 120 ECTS
- 690 € / Monat
- Vereinbar mit Beruf und Familie
- Nur Wintersemester
- deutsch
- Wintersemester

Das lernst du
Erfolg in der modernen Arbeitswelt erfordert nicht nur fundierte rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen, sondern auch eine professionelle Identität und Persönlichkeit. Unser Masterprogramm mit seinem integrierten Persönlichkeitstraining PaPST bereitet dich anhand typischer Aufgaben aus verschiedenen wirtschaftsjuristischen Berufsfeldern bestmöglich auf deinen erfolgreichen Berufseinstieg vor und hilft dir bei deiner Karriereentwicklung.
Fachwissenschaftliche Fundierung, eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, individuelle Betreuung und Coaching sowie spannende Einblicke in die Wirtschaftsrechtspraxis gehören dabei ebenso selbstverständlich dazu wie unmittelbare internationale Erfahrungen (u.a. durch die vollintegrierte Studienreise, aber auch diverse internationale Seminare und Veranstaltungen) und erstes berufliches Networking.
- Wirtschaftsjuristische Grundlagen (Wirtschaftsprivatrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Steuerrecht, Buchführung & Bilanzierung, Bilanzanalyse, Organisation & Führung von Unternehmen)
- Capital Markets & Financial Regulation
- Litigation & ADR – Erfolgreiches Konfliktmanagement & Forderungsdurchsetzung
- Controlling, Compliance & Data Protection
- Taxes (Vertiefung zur nationalen und internationalen Unternehmensbesteuerung)
- Mergers & Acquisitions (M&A)
- Transnational Law (= Einführung in den angloamerikanischen und chinesische Rechtskreis; vergleichendes Wirtschaftsprivatrecht)
- Digitalisierung & Strategische Unternehmensführung
- Aktuelle Fragen des Internationalen Privatrechts (IPR) und Internationalen Zivilverfahrensrechts (IZVR)
- Individueller Schwerpunkt (Transnational Law II bzw. weitere aktuelle Angebote)
Weitere Highlights:
- Vollintegriertes Persönlichkeitstraining PaPST (= Personal and Professional Skills Training) unterstützt dich bei deiner professionellen Identitätsentwicklung
- Vollintegrierte zehntägige Studienreise mit interessanten Einblicken in die Wirtschaftsordnung, aber auch die Kultur des Ziellandes (im Regelfall USA bzw. China)
- Diverse Vertiefungsangebote (z.B. Joint Seminars, Summer Schools, Gastvorlesungen, Konferenzen etc.) zu aktuellen wirtschaftsjuristischen Themen
- Optimale Vereinbarkeit von Studium und beruflichen Verpflichtungen und/oder Familie aufgrund gebündelter Vorlesungszeiten (Mittwoch bis Freitag)
- Optional: Erwerb weiterer Zusatzzertifikate (abhängig von aktuellen Angeboten)
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Die Tätigkeit als Wirtschaftsjurist ist vielseitig und abwechslungsreich: Übernimm Leitungsfunktionen im internationalen wirtschaftsrechtlichen Bereich und eröffne dir bestmögliche Berufschancen in einer globalen Zukunft!
Als Wirtschaftsjurist stehen Dir zahlreiche spannende Berufsperspektiven und Karrieremöglichkeiten offen:
- Wirtschaftsunternehmen
- Unternehmensberatungen
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Banken und Versicherungen
- (Groß-)Kanzleien und Insolvenzverwaltungen
- Verbänden und Interessenvertretungen
- Verlagen und Medienunternehmen u.v.m.

Das Studium beleuchtet eine Vielzahl von typischen Berufsfeldern von Wirtschaftsjuristen und zeigt somit Wege und Chancen auf, die einem dabei helfen, einen eigenen erfolgreichen Berufsweg zu finden.

Das integrierte PaPST-Programm hat mir persönlich nicht nur viel gebracht, sondern auch viel Spaß gemacht: Ich fühle mich sicherer im Auftreten als Wirtschaftsjuristin und profitiere von den neuerworbenen Softskills.
Dein Lehrplan
-
Personal- and Professional Skill Training I (PaPST):Methoden und SoftSkills
6 -
Corporate Business Law & Economics
6 -
Corporate Governance, Controlling & Compliance
6 -
Economic Policy & Regulatory Affairs
6 -
Business Development & Corporate Organisation
6
-
Personal- and Professional Skill Training II (PaPST): Interkulturelle Kompetenz & Business English
6 -
Sustainable Finance & Capital Markets
6 -
Taxes (National and International Corporate Taxation)
6 -
Human Ressources & Organizational Change
6 -
Transnational Law (mit optionaler Auslandsreise)
6
-
Personal- and Professional Skill Training III (PaPST): Legal Writing, Legal Research & Legal Marketing
6 -
(Auslands)Studium / -praktikum
16 -
Elective Courses / Transnational Commercial Law & Trade Compliance / Individuelle Studienschwerpunkte
6 -
Dispute Resolution
6
-
Expertitorium Corporate Business Law & Compliance
6 -
Master thesis / Colloquium
20

Wir begleiten die Studierenden auf deren Entwicklungsprozess, fördern und fordern sie und geben ihnen damit das notwendige Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft.

In Zeiten des Wandels ist es wichtig, am Puls der Zeit zu sein. Unser Master Wirtschaftsrecht vermittelt praxisorientiertes Wissen an echten Fallbeispielen. So lernt man die wichtigen Themen unserer Zeit kennen.
Bei uns kannst du alles lernen
Das solltest du mitbringen
Zum Masterstudium Business Law & Compliance an der SRH Hochschule Heidelberg kannst du zugelassen werden,
- wenn du einen LL.B.-Abschluss eines Bachelorstudiengangs (mind. 6 Semester) oder Diplomabschluss im Fach Wirtschaftsrecht mitbringst
- oder du einen Abschluss im Fach Rechtswissenschaften mit einem Nachweis von wirtschaftswissenschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Kenntnissen (je 30 ECTS) vorzeigen kannst
- und du zusätzlich einen Nachweis über deine fortgeschrittenen Englischkenntnisse (durch TOEFL, TOEFL iBT oder vergleichbaren Sprachtest) mitbringst oder innerhalb des ersten Semesters nachreichst.
Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden, wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen kannst.
So viel kostet das Studium
Unsere Studiengebühren für den Studiengang Business Law & Compliance (LL.M.) betragen 690 € monatlich; außerdem zahlst du eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 €.
Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Semester im Voraus zahlen. Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig
Mehr Infos und Zahlungsmodalitäten kannst du der aktuellen Gebührenordnung entnehmen (gültig ab 01.04.2023).
Bewerbungsprozess und Fristen
Wir freuen uns, dich bald an der SRH Hochschule Heidelberg begrüßen zu dürfen!
Bewerbungsfristen haben wir nicht. So sieht dein Bewerbungsprozess aus:
- Bei Interesse am Masterstudiengang Business Law & Compliance kannst du uns deine Bewerbung ganz einfach und bequem online zukommen lassen. Die Anmeldefristen für Studierende, die ein Visum benötigen, sind der 31. Januar (Sommersemester) bzw. der 15. Juli (Wintersemester).
- Bei etwaigen technischen Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung oder bei Fragen rund um deine Bewerbung steht dir deine Ansprechpartnerin Sarah Grabe gerne zur Verfügung.
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
- Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Solltest du aus einem Nicht-EU-Land kommen, zahlst du zusätzlich zur Anmeldegebühr deine Studiengebühr ein Semester im Voraus. Ab dem zweiten Semester sind die Zahlungen für die verbleibenden Studiensemester sechs Wochen vor Ende des bereits bezahlten Studienzeitraums fällig
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unseren Startklar-Tagen teil - und los geht dein Studium!

Was macht unsere Absolvent:innen aus?

Marcus Nagel
Co-CEO, JobRouter AG
"Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Absolvent:innen der SRH Hochschule Heidelberg gemacht: Sie zeichnen sich über eine gute Kombination aus Fachwissen und eigenständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten aus. Daher würden wir SRH Absolvent:innen jederzeit wieder bei der Auswahl berücksichtigen".

Johanna Karlberger - SRH Absolventin
Head of People Management, JobRouter AG
"Mein Masterstudium "Internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht" ermöglicht mir heute in meiner Funktion als Head of People Management und Mitglied im Management-Team der JobRouter AG die Mitwirkung bei einer Vielzahl unterschiedlichster unternehmensweiter Themen".

Das Studium hilft mir, innerhalb des vorgegebenen rechtlichen Rahmens die auch wirtschaftlich besten Lösungen zu finden um ökonomisch sinnvoll und rechtssicher die Zukunft zu gestalten. Die Fächerkombination schafft dabei einen großen Mehrwert!