- Professor
Prof. Dr. Fabian Chyle-Silvestri
Sprechzeiten | nach Vereinbarung |
E-Mail: |
fabian.chyle-silvestri@srh.de
|
Telefon: |
+49 6221 6799-000
|
Studiengänge In diesen Studiengängen sehen wir uns
Über mich
Über mich
Oktober 2022
- Aktuell
Professur für Tanz/ Bewegungstherapie an der SRH Hochschule Heidelberg
Juli 2020
Anerkennung als Supervisor/ LVSC (Inholland Akademie Amsterdam)
Februar 2017
-
Oktober 2022
Fachbereichsleitung Tanz, Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
2016
Promotion, Universität Witten-Herdecke
Februar 2011
-
Januar 2017
Lehrender für besondere Aufgaben, Leitung Teillehrgebiet Performative Kunst, Fakultät Sozial-/Kulturwissenschaften Hochschule Düsseldorf
2004
Heilpraktiker für Psychotherapie
2000
-
2015
Selbständige Tätigkeit als Tanz-/ Bewegungstherapeut
Schwerpunkt auf Forensik, Sozialtherapie, Akutpsychiatrie & Suchtbehandlung
1999
MA Tanz/ Bewegungstherapie, Columbia College Chicago
1992
-
2021
Freischaffende künstlerische Tätigkeit als Choreograf, Performer und Vermittler
Auszug
An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt
Bücher und Broschüren
- Chyle, Fabian (2017): Bewegung im Vollzug. Körper- und bewegungsbasierte Interventionen in der Begleitung männlicher Straftäter. München: Grin Verlag.
Peer-Review
- Chyle, Fabian, Böhm, Katja, Imus, Susan, Ostermann, Thomas (2020): A reconstructive hermeneutic analysis: the distinctive role of bodily and movement based interventions with male offenders. Body, Movement and Dance in Psychotherapy, 15 (1): 1-18.
- Chyle, Fabian, Böhm, Katja, Ostermann, Thomas 2016): Movement in prison - a narrative review on bodybased interventions for male prisoners. Criminal, Justice and Behavior, 42(5): 1-17.
- Koch, Sabine, Ostermann, Thomas, Chyle, Fabian (2015). Breaking barriers: Evaluating an arts-based anti-violence training in prison. The Arts in Psychotherapy, 42: 41-49.
Buchkapitel
- Chyle-Silvestri, Fabian, Chyle, Heike (2020): Invitation to dance! Community Dance Praxis in der Kulturellen Bildung. In: Keuchel, Susanne & Werker, Bünyamin (Hrsg.): Gesellschafts-politische Dimensionen Kultureller Bildung (S. 235-252). Bielefeld: transcript.
- Chyle, Fabian, Dornberg, Martin (2019). Intervention, Verkörperung und Bedeutung. In: Schultz, Constanze, Schoch, Kerstin (Hrsg.): In/ter/ven/tion in mit durch Kunst (S.30-40).HKS Ottersberg: Publikationsreihe Kunst + Forschung No.5
- Chyle, Fabian, Van den Brink, Henning (2017). Begrenzte Körper – begrenzte Forschung? Potenziale künstlerisch-partizipativer Forschungsansätze am Beispiel Kultureller Bildung im Strafvollzug (S.173-190). In: Keuchel, Susanne, Kelb, Viola (Hrsg.): Wertewandel in der Kulturellen Bildung. Bielefeld: transcript.
Elektronische Medien
- Fabian Chyle-Silvestri, Ulrike Nestler (2022): Move2gether! – Spezifika von fähigkeitsgemischten Tanzensembles in Praxis und Forschung. Eine qualitative Studie. Verfügbar unter www.kubi-online.de/artikel/move2gether-spezifika-faehigkeitsgemischten-tanzensembles-praxis- forschung-qualitative
- Fabian Chyle-Silvestri, Michael Lazar (2022): WE_COSMOS – Künstlerisch handeln und forschen im Stadtraum. Verfügbar unter www.kubi-online.de/artikel/we-cosmos-kuenstlerisch-handeln-forschen-stadtraum
- Monica Claire van der Haagen-Wulff, Michael Lazar, Fabian Chyle (2021). Body Hegemonies 2017: An Experimental Transfer Verfügbar unter www.researchcatalogue.net/view/ 661047/1250881/0/0