SRH Hochschule Heidelberg

Serious Games Forschung & Entwicklung

Die SRH fühlt sich seit jeher den besonderen Interessen von Patient:innen und Menschen mit Behinderungen verpflichtet. Dies spiegelt sich auch in der Forschung & Entwicklung zu Virtual Reality und sog. Serious Games wieder.

Studierende fahren gemeinsam an einer großen Leinwand virtuell Autorennen.

Gegründet als „Stiftung Rehabilitation Heidelberg“ fühlt sich die SRH seit jeher den besonderen Interessen von Patienten und Menschen mit Behinderungen verpflichtet. Dies spiegelt sich auch in der Forschung und Entwicklung zu Virtual Reality und sog. Serious Games wider. Serious Games sind Spiele wie z.B. Lern- oder Bildungsspiele, die spielerische Unterhaltung zu ernsthaften Zwecken einsetzen.

Die SRH Hochschule Heidelberg ist zudem Gründungsmitglied im Branchenverband game, Mitglied im #TeamDiversity und Unterzeichner der Kampagne „Hier spielt Vielfalt“ des game-Verbandes.

Logo hier spielt Vielfalt

Am 09. November 2012 richteten sie die Tagung „Spielend Gesund“ der MFG und des game-Verbandes aus, in der es um die Potenziale ging, mit denen Serious Games Prävention und Reha-Medizin revolutionieren. 2021 unterstützten sie die Kickstarter-Kampagne zum Spiel „Sibel’s Journey“, in dem der Spieler die Rolle der dreizehnjährigen Sibel übernimmt, die verschiedene Lebens- und Liebesweisen kennenlernt. Das Serious Game soll Jugendlichen der Klassenstufen 6 bis 8 (12-14 Jahre) helfen, sich interaktiv mit Themen rund um verschiedene Geschlechtsidentitäten, Begehrensformen, Gefühle und eigene Grenzen, gesunde Beziehungen, Körperbilder, Anatomie, Safer Sex und vielem mehr auseinanderzusetzen.

Projekte Fakultät Information, Medien & Design

Auszug aus unseren Projekten des Studiengangs VR & Game Development

„Onko-Ocean“

Das 2002 in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Kinderklinik und der Aktion für krebskranke Kinder Heidelberg e.V. entwickelte Spiel machte Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren auf spielerische Weise mit ihrer Krebserkrankung und deren Behandlung vertraut, u.a. um ihnen die Angst vor notwendigen Untersuchungen zu nehmen.

Das Lernspiel „phelix“

2010 leitete Prof. Mohammed Yass die Entwicklung des Lernspiels „phelix“ in Zusammenarbeit mit Milupa, dem Universitätsklinikum Heidelberg und dem Heidelberger Institut für angewandte Informatik e.V. (HIAI). Das Spiel vermittelt Kindern und Erwachsenen mit der Stoffwechselkrankheit Phenylketonurie mit Hilfe eines Memory-Spiels, eines Quizzes und Geschicklichkeitsspielen Wissen über geeignete Lebensmittel und Diäten zur gesunden Ernährung und Lebensweise.

Browser-Game „Rescue Team Leader“

Die Entwicklung des Browser-Games „Rescue Team Leader“ in Zusammenarbeit mit WEBER RESCUE SYSTEMS, dem HIAI und der MD.H im Jahr 2013. Das Trainingsspiel für die Feuerwehr-Grundausbildung lässt Seminarteilnehmer in die Rolle eines Gruppenführers schlüpfen, der u.a. Geräte- und Sicherungstrupps befehligt und so verschiedenste Gefahrensituationen trainiert.

„Luise lauscht“

2021 wurden Studierende des Master-Studiengangs „Applied Computer Science“ mit einem Sonderpreis bei der Ferry Porsche Challenge ausgezeichnet. Unter Leitung von Prof. Gerd Moeckel hatten sie einen Prototyp für eine mobile Lernplattform für Kinder mit Hörschädigung realisiert: „Luise lauscht“ soll Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren, die gehörlos oder schwerhörig geboren wurden, dabei helfen, mit einem Cochlea-Implantat oder einem Hörgerät hören zu lernen.

„CuneiGames“

Ab 2015 entwickelte Prof. Mohammed Yass eine Reihe von Sprachlern-Anwendungen, insbesondere die Trainingsreihe „myArabic“, die arabischsprachige Interessenten dabei unterstützte, Deutsch zu lernen, aber auch die CuneiGames. Dabei handelt es sich um Lernspiele, die in zwei didaktischen Schritten erst mit Hilfe eines Memory-Spiels und dann mit Hilfe von Quizzes das Erlernen der Keilschrift (cuneiform) unterstützen.

„VR Horizon“

VR Horizon“ war ein mit dem SRH Best Game Award 2020 ausgezeichneter Prototyp, der ein vierstöckiges Einkaufszentrum mit 639 m² auf einem Bewegungsbereich von gerade einmal 5 x 5 Metern simulierte, dank prozeduraler Generierung sogar mit unendlich vielen Büros auf der Management-Etage des Einkaufszentrums. Dieser bemerkenswerte Prototyp wurde auf der CHI PLAY 2020 wissenschaftlich und im „Making Games“-Magazin branchennah publiziert. Im September 2022 war er für den XR Science Award des Deutschen Instituts für Virtual Reality (DIVR) nominiert.

„V(ah)Rschule“

Die „V(ah)Rschule“ wurde 2019 von Studierenden im 3. Semester „Virtual Reality & Game Development“ entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine Fahrschul-Simulation in Virtual Reality, in der jedoch nicht, wie zumeist, das Fahren geübt wird, sondern all jenes, was in einer realen Fahrschule normalerweise nicht geübt wird: Öl nachfüllen, tanken, Reifen wechseln. Das Projekt wurde unter anderem auf den Gamedays in Darmstadt offiziell vorgestellt.

„Dive!“

Bei „Dive!“ handelt es sich nicht um ein klassisches Serious Game, sondern um eine Simulation aus dem Jahr 2018, in der zwei Spieler in einem versunkenen Schiffswrack nach Schätzen tauchen können. Dabei taucht ein Spieler in die Virtual Reality ab, während ein zweiter Spieler über einen Monitor auf ein Radar blickt und seinem Partner Anweisungen gibt, in welche Richtung er tauchen soll.

„University Recipes“

„University Recipes“ war ein Drittsemester-Projekt von Studierenden des Studiengangs „Virtual Reality & Game Development“, die 2020/21 während der Corona-Pandemie häufig von Zuhause lernen mussten, auch ohne in der Mensa auf dem SRH Campus essen gehen zu können. „University Recipes“ ist daher eine humorvoll-ironische Kochsimulation für Studierende im Lockdown.

Heidelberger Literaturtage

Die Heidelberger Literaturtage, die vom 15.-19. Mai 2019 im Rahmen der UNESCO City of Literature stattfanden, unterstützte der Studiengang „Virtual Reality & Game Development“ mit einem Serious Game in Form eines Buch-Quizzes. Eigentlich war dies auch für das Jahr 2020 geplant, in dem die Literaturtage aufgrund der Corona-Pandemie jedoch leider ausfallen mussten.

Weitere Projekte & Initiativen

Immer wieder lädt die Hochschule außerdem Unternehmen ein, um bei der Entwicklung von Serious Games und Simulationen zu unterstützen. Beispielsweise erarbeiten in einem dreitägigen Workshop im Oktober 2014 Studierende des Moduls „Game Design & Prototyping“ unter Leitung der Hocoma AG Spielkonzepte für Patienten, die mit Valedo-Motion-Sensoren und Serious Games gegen Rückenschmerzen trainieren oder in einem Lokomaten nach einem Unfall wieder laufen lernen sollten.

Viele Absolventen der SRH Hochschule Heidelberg und des Studiengangs „Virtual Reality & Game Development“ arbeiten außerdem beruflich mit Serious Games oder haben sogar entsprechende Unternehmen gegründet. So ist bspw. Till Ikemann Head of Development der Ausgründung Living Brain GmbH, das 2021, unterstützt durch das Gründer-Institut der Hochschule, als erster Anbieter von VR-Rehabilitation in Deutschland ein MDR-Zertifikat für ein Virtual-Reality-System als Medizinprodukt erhalten hat.

Onko-Ocean
Lernspiel „phelix“
Browser-Game „Rescue Team Leader“
Display-Ansicht auf dem Handy des Spiels Cunei Memory.
„Cunei Memory“
„VR Horizon“
„V(ah)Rschule“
„Dive!“
Buch-Quiz während der Heidelberger Literaturtage