Zertifikate

Reha-/Teilhabemanagement

  • Zertifikat
  • 3 Semester
  • Berufsbegleitend
  • 60 ECTS
  • 470 € / Monat
  • Hybrides Studienangebot
  • Neu
  • Nur Sommersemester
  • ohne NC

Erwirb fundierte Kompetenzen im Umgang mit dem Bundesteilhabegesetz und dem Recht der Eingliederungshilfe. Erweitere gezielt dein Fachwissen im Beruf durch eine Zusatzqualifizierung.

  • deutsch
  • Sommersemester
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben

Deine Lerninhalte
Das lernst du

Du wohnst in Hamburg, Köln, München oder Berlin? Du möchtest direkt am Arbeitsplatz oder im Home Office studierenden? Kein Problem: Das Studium findet als hybrides Angebot auf unserem SRH Campus in Heidelberg und in Online-Präsenz statt.

In sieben Modulen stärkst du deine fachliche, soziale und methodische Kompetenz, vertiefst deine Kenntnisse des Sozialrechts und erweiterst dein Know-how speziell im Bereich des Teilhabemanagements in der Eingliederungshilfe.

Studieninhalte im Überblick:

  • Teilhaberecht und Teilhabepolitik
  • Recht der Eingliederungshilfe (SGB IX)
  • Teilhabeplan- und Gesamtplanverfahren
  • Grundlagen des Verwaltungsrechts (SGB I, SGB X)
  • Kommunikation und Beratung
  • Sozialrecht im Überblick (Leistungs- und Leistungserbringungsrecht)
  • Zivilrechtliche Grundlagen (Vertragsrecht, Familienrecht, Erbrecht)

Der Studienablauf kombiniert Elemente des Eigenstudiums mit regelmäßigen Studientagen (Präsenzzeiten) im Umfang von circa 50 Tagen über 18 Monate verteilt. Bei erfolgreichem Abschluss wird der Titel „Zertifizierte*r Teilhabemanager*in" (SRH Hochschule Heidelberg) verliehen.

Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt

Der Studiengang ist auf Kompetenzen ausgerichtet, mit denen du im Rahmen deiner beruflichen Aufgaben (bei Trägern der Eingliederungshilfe oder bei Leistungserbringern) die erforderliche Sicherheit im Umgang mit den durch das Bundesteilhabegesetz geschaffenen Anforderungen gewinnen kannst. Sie versetzen dich in die Lage, dich auch auf zukünftige rechtliche Veränderungen der Anforderungen angemessen einstellen zu können.

Die im Zertifikatsstudiengang erbrachten Leistungsnachweise besitzen die Anerkennungsfähigkeit im Rahmen eines Studiengangs auf Masterniveau.

Infotage Infotag Mai 2023

Du hast Interesse, an unserer Hochschule zu studieren? Dann komm zu unserem Infotag auf unserem schönen Heidelberger Campus! Erfahre mehr über unsere Studiengänge, unsere Hochschule, triff Dozent:innen und tausche dich mit Studierenden aus.

Zum Event
Infotage Infotag Juni 2023

Du hast Interesse, an unserer Hochschule zu studieren? Dann komm zu unserem Infotag auf unserem schönen Heidelberger Campus! Erfahre mehr über unsere Studiengänge, unsere Hochschule, triff Dozent:innen und tausche dich mit Studierenden aus.

Zum Event

Dein Studienverlaufsplan Dein Lehrplan

3 Semester 60 ECTS
1. Semester
  • Reha-/Teilhaberecht und Teilhabepolitik 4
  • Grundlagen des Verwaltungsrechts / Sozialverwaltungsrecht (SGB I, SGB X) 10
  • Recht der Eingliederungshilfe (SGB IX) 5
2. Semester
  • Recht der Eingliederungshilfe (SGB IX) 5
  • Teilhabeplan- und Gesamtplanverfahren 10
  • Kommunikation und Beratung 5
3. Semester
  • Kommunikation und Beratung 5
  • Sozialrecht im Überblick - Leistungs- und Leistungserbringungsrecht 10
  • Zivilrechtliche Bezüge (Vertragsrecht, Familienrecht, Erbrecht) 6
Veranstaltungstermine Reha-/Teilhabemanagement PDF 59 KB

Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen

Zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg kannst du zugelassen werden, wenn du ein abgeschlossenes Erststudium (Bachelor, Diplom, Staatsexamen) vorweisen kannst.

Der Studiengang ist für den Anspruch auf Bildungsurlaub anerkannt.

Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium

  • 8.460,- Euro (Gesamtpreis) oder monatlich 470,- Euro
  • Vergünstigungen für Träger möglich
  • Bei Buchung einzelner Module: 150,- Euro pro ECTS-Punkt

Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen

Neben den Angaben zu deiner Person müssen folgende Nachweise hochgeladen werden:

  1. Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur-/Fachhochschulzeugnis)
  2. Lebenslauf
  3. Motivationsschreiben
  4. Nachweis des abgeschlossenen Erststudiums

Sobald du deine Unterlagen vollständig in unserem Bewerbungsportal hochgeladen hast, werden diese von uns geprüft. Möglicherweise laden wir Sie im Anschluss daran zu einem persönlichen Gespräch ein.

Wir sind nicht an konkrete Einschreibefristen gebunden. Um jedoch eine reibungslose Abwicklung deiner Bewerbung zu garantieren und deine entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir dich um eine frühzeitige Bewerbung.

News aus dem Zertifikats-Studiengang

16 Absolvent:innen der Stadt Mannheim haben in diesem Jahr ihr Zertifikat Reha-/Teilhabemanagement erhalten. Ein besonderer Push war der Austausch zwischen den Teilnehmenden, berichtet der Absolvent Andre Rother im Interview.

Dein Kontakt Bei Fragen hilft dir unser Team gerne weiter