
Wir vermitteln dir Kompetenzen für das Studium und dein späteres Berufsleben
Wir vermitteln dir Kompetenzen für das Studium und dein späteres Berufsleben
Wir möchten, dass du in deinem Studium die Kompetenzen erwirbst, die du in deinem späteren Berufsleben brauchst. Begleitend zu deinem Studium hast du deshalb die Möglichkeit, an unseren Kursen des Studium Generale teilzunehmen: Hier eignest du dir neue Sprachen und digitale Grundkompetenzen an, wir vermitteln dir Fähigkeiten, die dich optimal aufs Berufsleben vorbereiten und dich glaubwürdiger, spontaner und überzeugender zu präsentieren. Nutze unser Angebot: Erweitere deinen Horizont, lerne Neues und entwickle dich weiter - wir freuen uns auf dich!
Die Anmeldung zu den Kursen des Studium Generale ist ab dem 23.10.2023 über CampusNet möglich. Die Anmeldefrist endet jeweils eine Woche vor dem ersten Kurstermin. Genauere Informationen findest du in den FAQs.
Ab dem 18. Oktober 2023 kannst du eine Übersicht über die aktuellen Kurse für das Wintersemester 2023/2024 herunterladen, hierzu bitte auf den untenstehenden Button klicken.
Als Gastgeberin der 14. Jahrestagung des csnd im Jahr 2019 leistete die SRH Hochschule Heidelberg einen herausragenden Beitrag zur Entwicklung und Professionalisierung der Career-Service-Arbeit in Deutschland.
Die Anmeldungen zu den Kursen werden in der Regel zu Semesterbeginn freigeschaltet, bei kurzfristigen Seminaren und Workshops direkt nach der Veröffentlichung auf der Website. Eine Anmeldung ist bis spätestens eine Woche vor dem Kurstermin möglich.
Um sich für unsere Studium Generale Kurse anzumelden, gehe bitte wie folgt vor (zur Erinnerung: die Anmeldung zu unseren Studium Generale Kursen ist nur über CampusNet möglich):
Für die Sprachkurse erhältst du nach erfolgreich abgelegter Prüfung 1-2 CPs. Auf den Zertifikaten der Kurse des Studium Generale wird der Workload aufgeschlüsselt – über den Umfang der Anerkennung von Credits entscheidet die Fakultät.
Die Anerkennung der Kurse obliegt den Prüfungsämtern der Fakultäten, die genauen Anerkennungsregeln/Information erhältst du direkt bei deinen Fakultätsansprechpartnern.
An der Fakultät für Wirtschaft werden diese Kurse anerkannt.
Sollte ein Kurs nicht aufgeführt sein, kannst du bezüglich der Anerkennung im Fakultätsprüfungsamt nachfragen.
Eine Abmeldung ist spätestens eine Woche vor dem ersten Kurstermin möglich.
Solltest du ohne vorherige offizielle Abmeldung an einem Kurs fehlen, so wirst du für das kommende Semester für die Kurse des Studium Generale gesperrt. Bei einem Krankheitsfall bist du natürlich wie bei einer Prüfung entschuldigt (bitte Nachweis erbringen).
Die Kurse des Studium Generale sind ein Angebot unserer Hochschule, um dich als Studierenden über die fachlichen Themen hinaus zu fördern und dich sowohl auf das Studium wie auch auf den Berufseinstieg optimal vorzubereiten. Aus diesem Grund fallen keine Gebühren für die Kurse an, in Ausnahmefällen, z.B. bei Sprachkursen, musst du Lernunterlagen/Bücher selbst anschaffen.
Bitte wende dich hierfür an Studium-Generale.hshd@srh.de oder Sandra.Reiland-Wilhelm@srh.de
Bitte melde dich direkt in CampusNet selbst ab. Sollte der Kurs bereits geschlossen sein und eine Abmeldung nicht mehr möglich, schicke bitte eine E-Mail mit Begründung an: Studium-Generale.hshd@srh.de oder Sandra.Reiland-Wilhelm@srh.de.
Dozentinnen und Dozenten bestätigen deine Anwesenheit: Du musst darüber hinaus keinen weiteren Nachweis erbringen. Wenn du an allen Kursterminen anwesend warst,stellen wir dir automatisch ein Teilnahmezertifikat per Mail bis zum Ende des jeweiligen Blocks zu, das du dann etwa für Bewerbungen nutzen kannst.