SRH Hochschule Heidelberg
Akademische Mitarbeiterin

M.Sc. Maria Stadel

Fakultät für Therapiewissenschaften | Akademische Mitarbeiterin | Studiengang Physiotherapie (B. Sc.) | Studiengang Therapiewissenschaften (M.Sc.) | Physiotherapeutin in der Campus Ambulanz | Referentin SRH Therapie-Netzwerk

Raum: MPS 3/A, OG 1, 1.10
E-Mail: maria.stadel@srh.de
Telefax: +49 6221 6799-638
Telefon: +49 6221 6799-655
Portraitfoto Maria Schomberg
Über mich

Über mich

Akademische Mitarbeiterin der Fakultät für Therapiewissenschaften & Referentin des SRH Therapie-Netzwerkes
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt EBP@S(RH) an der SRH Hochschule Heidelberg
Studium Master of Rehabilitation Sciences and Physiotherapy (Schwerpunkt Neurologie), Katholieke Universiteit Leuven, Belgien
Arbeit als Physiotherapeutin
Studium der Physiotherapie (B.Sc.) an der Hochschule für Gesundheit, Bochum
Auszug

An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt


Peer-Review

  • Schomberg M, Greisberger A, Salbach NM, Diermayr G. EPIC-Skala – Übersetzung und interkulturelle Adaptation für die Schweiz, Österreich und Deutschland [Translation of the evidence-based practice confidence (EPIC) scale into German and its cross-cultural adaption for Switzerland, Austria and Germany]. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2019 Dec;149:57-65. German. doi: 10.1016/j.zefq.2019.11.005. Epub 2020 Mar 3. PMID: 32139306.
  • Diermayr G, Schomberg M, Greisberger A, Elsner B, Gronwald M, Salbach NM. Task-Oriented Circuit Training for Mobility in Outpatient Stroke Rehabilitation in Germany and Austria: A Contextual Transferability Analysis. Phys Ther. 2020 Aug 12;100(8):1307-1322. doi: 10.1093/ptj/pzaa053. PMID: 32266383.
  • Trickes, C., Schomberg, M., Huber, G. (2020). ‚Mit allen Karten offen spielen – mein Leben mit einer chronischen Erkrankung, mein Team und ich‘ – KartenspieLEe. Ergoscience, 15(2): 82-83. 


Non Peer-Review

  • Schomberg, Maria; Braun, Tobias; Handgraaf, Marietta; Aftenberger, Hannes; Grüneberg, Christian (2016): Förderfaktoren und Barrieren in der Anwendung von Assessments in der Neurorehabilitation. Eine Umfrage unter Physiotherapeuten in Österreich. In: PT_Zeitschrift für Physiotherapeuten 68 (5).


Konferenzbeiträge und Vorträge

  • „The Funnel-Task as a novel measurement tool to assess freezing of the upper limbs in patients with Parkinson´s disease: A reliability study” published in: “Conference Proceedings p. 68“ on the Second congress on Neurorehabilitation and Neural Repair. May, 22-24th, 2017; Awarded with 1st Price Best Poster Competition.
  • T. Werner & M. Schomberg. The funnel task as novel measurement tool to assess freezing of the upper limbs in patients with Parkinson´s disease. präsentiert auf dem 3. Forschungssymposium Physiotherapie der  Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften (DGPTW); 16. und 17. November 2018; Lübeck, Deutschland.
  • Diermayr, G.; Schomberg, M.; Greisberger, A.; Elsner, B.; Gronwald, M.; Salbach, N. Zirkeltraining in der ambulanten Schlaganfallversorgung: Eine Potentialanalyse zur Übertragbarkeit in den deutschen und österreichischen Kontext. Poster präsentiert auf dem 3. Forschungssymposium Physiotherapie der  Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften (DGPTW); 16. und 17. November 2018; Lübeck, Deutschland.
  • Schomberg, M.; Diermayr, G.; Greisberger, A.; Salbach, N. EPIC-Skala – Übersetzung und interkulturelle Adaptation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Poster präsentiert auf dem 3. Forschungssymposium Physiotherapie der  Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaften (DGPTW); 16. und 17. November 2018; Lübeck, Deutschland
  • Diermayr, G.; Schomberg, M.; Greisberger, A.; Gronwald, M.; Elsner, B.; Salbach, N. Task-oriented circuit training in community stroke rehabilitation in Germany and Austria: An analysis of its potential for implementation. Poster presented at: World Confederation for Physical Therapy (WCPT) Congress; 2019, May 10-13; Geneva, Swiss.