SRH Hochschule Heidelberg

Kindheitspädagogik - verkürztes Studium für Erzieher:innen

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • 4 Semester
  • Vollzeit
  • Präsenzstudium
  • 180 ECTS
  • 620 € / Monat
  • Neu
  • Nur Wintersemester
  • ohne NC

Dein Bachelorabschluss in nur zwei Jahren! Du bringst eine berufliche Ausbildung zum/zur Erzieher:in mit? Dann kannst du dein Studium Kindheitspädagogik verkürzt in nur vier Semestern abschließen!

  • deutsch
  • Wintersemester

Deine Lerninhalte Das lernst du

Wenn du bereits eine pädagogische Ausbildung (z. B. als Erzieher:in) gemacht hast, bieten wir dir ein verkürztes Studium an, das nur zwei Jahre dauert. Nach individueller Prüfung kannst du so direkt in das dritte Semester des dreijährigen Studiengangs einsteigen. Du setzt dich innerhalb des Studiums mit deinen bisherigen praktischen Erfahrungen auseinander und reflektierst diese anhand wissenschaftlicher Modelle und Theorien. Das hilft dir, deine Erkenntnisse auf eine professionelle Weise für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu nutzen.

In deinem Studium lernst du, den Lebensraum von Kindern und Jugendlichen aktiv zu gestalten, Lernprozesse anzustoßen und Entwicklungspotenziale zu wecken. Der Studiengang umfasst Inhalte aus den Disziplinen Allgemeine Pädagogik, Biologie und Anthropologie, Psychologie, Qualitätsentwicklung, Bildungsforschung, Gesundheitswissenschaften sowie wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen. 

Durch den modularen Aufbau des Studiums ist es möglich thematisch in die Tiefe zu gehen und gleichzeitig die Zusammenhänge zwischen den Disziplinen sichtbar zu machen. Das Studium vermittelt sowohl Fach- als auch Führungskompetenzen und qualifiziert dich dadurch besonders gut für leitende Positionen im Bildungsbereich.

Du lernst die Entwicklungsverläufe vom Baby hin zum Erwachsenen kennen und erhältst ein fundiertes Wissen im Qualitäts- und Bildungsmanagement, das die aktuellen Anforderungen im Kinder- und Jugendbereich berücksichtigt. Eine enge Verzahnung von Wissenschaft, Theorie und Praxis unterstützt dich in der Erweiterung deiner Kompetenzen, die du gezielt in einem Leitungspraktikum und einem Praxisprojekt erproben kannst.

Erzieherin und kleiner Junge klatschen sich ab.

Deine Perspektiven Innovatives Denken, das sich auszahlt

Mit dem Bachelor in Kindheitspädagogik „Qualitäts- und Bildungsmanagement“ lernst du nicht nur, wie du Kinder und Jugendliche individuell und bedürfnisorientiert auf deren Lebensweg begleitest, sondern zusätzlich, welche Möglichkeiten der Elternunterstützung es gibt, wie eine Einrichtung zukunftsorientiert gestaltet sein sollte, man mit multiprofessionellen Teams kooperieren und du dich selbst weiterentwickeln kannst.

Das Studium eröffnet dir ein breites Spektrum möglicher Berufsfelder:

  • Leitungsfunktion in Krippe + Kindergarten 
  • Kindertagespflege (Eröffnung eigener Einrichtungen)
  • Frühförderstellen
  • Eltern-Kind-Heime, Kinderheime
  • Hort, Ganztagsschule, Schulsozialarbeit
  • Familien-/Jugendzentren
  • Fachberatungen, Beratungsstellen für Eltern + Kinder
  • Kinder-/Jugendpsychiatrien
  • Vereine

Zudem kannst du dich selbstständig machen oder international arbeiten. Eine weitere Möglichkeit: ein anschließender Master in Sozialer Arbeit (Schwerpunkten Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung).

Eine Gruppe von Teenager schießen ein gemeinsames Selfie

Impressionen Studiere Kindheitspädagogik an unserer Hochschule

Infotage Infotag Juni 2023

Du hast Interesse, an unserer Hochschule zu studieren? Dann komm zu unserem Infotag auf unserem schönen Heidelberger Campus! Erfahre mehr über unsere Studiengänge, unsere Hochschule, triff Dozent:innen und tausche dich mit Studierenden aus.

Zum Event
Messen vocatium Sinsheim 2023

Entdecke dein Studium auf der vocatium Sinsheim 2023 - die Fachmesse für Ausbildung & Studium! Erfahre mehr über unsere Studiengänge, unsere Hochschule, triff Dozent:innen & Professor:innen und unterhalte dich mit Studierenden.

Zum Event

Studienverlaufsplan Kindheitspädagogik (B.A.) - verkürzt für Erzieher:innen Dein Lehrplan

4 Semester 180 ECTS
1. Semester
  • 60 ECTS über die Anrechnung des ersten Jahres

    60
  • Qualitätsmanagement I

    8
  • Rechtliche Grundlagen I

    6
  • Bildungsmanagement I

    8
  • Wirtschaftliche Grundlagen I

    8
2. Semester
  • Bildungsmanagement II

    8
  • Bildungsmanagement III

    8
  • Qualitätsmanagement II

    8
  • Rechtliche Grundlagen II

    6
3. Semester
  • Wirtschaftliche Grundlagen II

    8
  • Qualitätsmanagement III

    8
  • Praxisphase II: Leitungspraktikum

    12
  • Thesisseminar

    4
4. Semester
  • Praxisphase III: Praxisprojekt

    8
  • Kindheits- und Jugendforschung

    8
  • Bachelorthesis

    12

Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen

Zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg kannst du zugelassen werden,

  • wenn du die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife besitzt
  • oder wenn du eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung vorweisen kannst
  • wenn du einen Nachweis über deine pädagogische Ausbildung (z. B. als Erzieherin/Erzieher) vorlegen kannst
  • und wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.

Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden,

  • wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen kannst
  • und wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.

Dieser Studiengang ist als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben förderbar. Mehr Informationen dazu hier.

Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium

Unsere Studiengebühren für den Studiengang "Kindheitspädagogik (B.A.) - verkürztes Studium für Erzieher:innen" betragen 620 € monatlich; außerdem zahlst du eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 €.

Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Jahr im Voraus zahlen.
Ab dem zweiten Studienjahr sind deine Studiengebühren jeweils drei Monate vor Ablauf der bereits bezahlten Studiendauer fällig.

Mehr Infos und Zahlungsmodalitäten kannst du der aktuellen Gebührenordnung entnehmen (gültig ab 01.12.2020).

Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen

Wir freuen uns, dich bald an der SRH Hochschule Heidelberg begrüßen zu dürfen!
Bewerbungsfristen haben wir nicht. So sieht dein Bewerbungsprozess aus:

  • Bei Interesse am Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik kannst du uns deine Bewerbung ganz einfach und bequem online zukommen lassen. 
  • Bei etwaigen technischen Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung oder bei Fragen rund um deine Bewerbung steht dir deine Ansprechpartnerin Sarah Grabe gerne zur Verfügung.
  • Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  • Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  • Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  • Du zahlst die Anmeldegebühr
  • Solltest du aus einem Nicht-EU-Land kommen, zahlst du zusätzlich zur Anmeldegebühr deine Studiengebühr ein Jahr im Voraus. Weitere Zahlungen ab dem zweiten Jahr sind jeweils drei Monate vor Ablauf der bereits bezahlten Studiendauer fällig
  • Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  • Du nimmst an unseren Startklar-Tagen teil – und los geht dein Studium!

Stipendium Studienfinanzierung

Stipendienprogramm NicK – Nachwuchsinitiative chancengerechte Kitas

Die Nachwuchsinitiative chanacengerechte Kitas (NicK) ist Teil der Begabtenförderung des Studienförderwerks Klaus Murmann der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. NicK ist das erste Stipendienprogramm in Deutschland, das sich speziell an Studierende kindheitspädagogischer Studiengänge richtet. Das Programm ist auf eine Förderdauer von zwei bis drei Jahren ausgelegt, in der die Stipendiat:innen intensiv begleitet und unterstützt werden.

Dein Kontakt Bei Fragen hilft dir unser Team gerne weiter