- Professorin
Prof. Dr. Monika Lohkamp
Sprechzeiten | Mo - Do. 08:30 - 17:30 Uhr |
Raum: | MPS 3/A, OG 1, 1.11 |
E-Mail: |
monika.lohkamp@srh.de
|
Telefax: | +49 6221 6799-638 |
Telefon: |
+49 6221 6799-620
|
Studiengänge In diesen Studiengängen sehen wir uns
Über mich
Über mich
Mai 2011
- Aktuell
Professorin für Physiotherapie, Fakultät für Therapiewissenschaften an der SRH Hochschule Heidelberg
November 2014
-
September 2020
Studiengangsleitung B.Sc. Physiotherapie, Fakultät für Therapiewissenschaften an der SRH Hochschule Heidelberg
Januar 2006
-
April 2011
Dozentin im Studiengang B.Sc. Sportrehabilitation, Department of Sport, Health and Excercise Science, University of Hull, UK
September 2002
-
Juli 2007
Promotion/ PhD Studium, School of Health and Life Sciences Glasgow Caledonian University, UK
Oktober 2001
-
September 2002
Studium MSc Physiotherapie, Queen Margarete University College, Edinburgh, UK
Juli 1998
-
August 2001
Praktische Tätigkeit als Physiotherapeutin
Arbeit in verschiedenen Praxen
Oktober 1994
-
Juli 1998
Studium Bc Physiotherapie, Hogeschool Heerlen (jetzt Hogeschool Zuijd), Niederlande
Auszug
An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt
Bücher und Broschüren
- Herrington, L., Lohkamp, M., Small, K. (2017): Neurodynamik: Diagnostik und Behandlung peripherer Nerven. München: Urban & Fischer Verlag.
- Day, R., Fox, J., Paul-Taylor, G. (2014): Neuromuskuloskelettale Tests. Ein Handbuch für Physiotherapeuten. München: Urban & Fischer Verlag. Übersetzung ins Deutsche von M. Lohkamp
Peer-Review
- Lohkamp, M., Kromer, T.O., Schmitt, H. (2017): Prevalence of osteoarthritis and joint replacement of the lower limb and spine in former professional soccer players: A systematic review. Scandinavian Journal of Medicine and Science in Sports. DOI: 10.1111/sms.12846.
- Diermayr, G., Schachner, H., Eidenberger, M., Lohkamp, M., Salbach, N.M. (2015): Evidence-based practice in physical therapy in Austria: current state and factors associated with EBP engagement. Journal of Evaluation in Clinical Practice. DOI: 10.1111/jep.12415
- Lohkamp, M., Braun, C., Wasner, M. Voigt-Radloff, S. (2015): Potenzialanalyse zur physiotherapeutischen Laufbandtherapie bei Morbus Parkinson. Zweitpublikation in Physioscience. DOI: 10.1055/s-005-29241
- Lohkamp, M., Braun, C., Wasner, M. Voigt-Radloff, S. (2014): Potenzialanalyse zur physiotherapeutischen Laufbandtherapie bei Morbus Parkinson. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. DOI: 10.1016/j.zefq.2014.09.005
- Forbes, H., Thrussel, S., Haycock,N., Lohkamp, M., White, M. (2013): The Effect of Prophylactic Ankle Support During Simulated Soccer Activity. Journal of Sport Rehabilitation. 22, pp. 170-176.
- Lohkamp M, Small K (2011): Normal response to Upper Limb Neurodynamic Test 1 and 2A. Manual Therapy. 16(2), pp.125-130.
- Lohkamp M, Forbes H, Small K, Clough A, Walker-Johnson C (2010): Peer assisted learning to enhance confidence in clinical skills for Sport rehabilitation students. Journal of Sports Therapy. 3(2), pp. 1-7.
- Lohkamp M, Craven S, Walker-Johnson C, Greig M (2009): The Influence of Ankle Taping on Changes in Postural Stability During Soccer-Specific Activity. Journal of Sport Rehabilitation. 18(4), pp. 482-492.
- Small K, McNaughton LR, Greig M, Lohkamp M, Lovell R (2009): Soccer fatigue, sprinting and hamstring injury risk. International Journal of Sports Medicine. 30(8), pp.573-578.
Non Peer-Review
- Lohkamp, M. (2014): Wenn der Nerv nervt. Muskuloskelettale Sportverletzungen oder doch neuromuskuloskelettale Sportverletzungen? Medicalsports Network. 7.14, pp.14-18.
Buchkapitel
- Lohkamp, M. (2017): Neurodynamik IN: Ebelt-Paprotny, G., Taxhet, G., Wappelhorst, U. Leitfaden Physiotherapie. 7. Auflage, München: Urban & Fischer Verlag
- Lohkamp, M., Zietz, D. (2016): "Der Blick über den Tellerrand" -Promovieren im Ausland am Beispiel von Großbritannien. IN: Höppner, H. Promotion in den Therapiewissenschaften. Frankfurt: Mabuse Verlag.
- Lohkamp, M. (2014): Training und Belastbarkeit. IN: Kenyon, K. & Kenyon, J. Praxiswissen Physiotherapie. Das Taschenbuch für den Therapiealltag. München: Urban & Fischer Verlag.
- Lohkamp, M., Herrington, L., Small, K. (2013): Neurodynamics. IN: Porter, S. (Ed) Tidy’s Physiotherapy. Edinburgh: Churchill Livingstone.
Konferenzbeiträge und Vorträge
Vorträge:
- Lohkamp, M., Dier, T., Kienzle, S. (2019): Der Einfluss von Fußball auf die Hüfte, das Sprunggelenk und das Becken bei jugendlichen Fußballspielern 34. Jahreskongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS), Salzburg
- Lohkamp, M. (2017): Bedeutung von Evidenz in der Physiotherapie und Vorstellung der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft. Schmerznetzwerk Heidelberg, Heidelberg
- Lohkamp, M. (2017): Neues aus der Wissenschaft im Bereich Sportphysiotherapie – Implementierung in die Praxis. Symposium Fussballmedizin & konservative Sportmedizin, Pforzheim Lohkamp, M., Kromer, T. (2014): Die Prävalenz von Arthrose in der Lendenwirbelsäule (LWS) und der unteren Extremität bei ehemaligen Fußballprofis: Ein systematischer Review. 29. Jahreskongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS), München
- Lohkamp, M. (2013): Sporttreiben mit Rückenschmerzen? Thementag Back to Sports, Heidelberg
- Lohkamp, M. (2012): Establishing a University Outpatient Clinic to link education, science and practice. 3rd European Congress on Physiotherapy Education, Vienna
Posterpräsentationen:
- Lohkamp, M; Kienzle, S; Dier, T. (2019): Bei jugendlichen Fußballern sorgen Defizite der Hüftinnenrotation für schnellere Sprintzeiten 4. Forschungssymposium der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft Hildesheim.
- Rüger, T. und Lohkamp, M (2018): Die Interrater und Intrarater Reliabilität des Functional Movement Screen Test: Eine Literatur Übersichtsarbeit Bundeskongress Phyisotherapie: Was wirkt, wenn es wirkt? Bad Soden [Betreuerin der Bachelorthese]
- Storz, D., Lohkamp, M. (2016): Beeinflusst die Ermüdung bei Fußballspielerinnen die neuromuskuläre Kontrolle des Kniegelenks bei der Landung nach einem Sprung? Bundeskongress Phyisotherapie: Physiotherapie mit Hand und Fuss, Dresden [Betreuerin der Bachelorthese]
- Lohkamp, M., Kukowski, G., Reindl, B. (2013): Die Prävalenz neurodynamischer Dysfunktionen nach muskoloskeletalen Verletzungen der unteren Extremität. 28. Jahreskongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS), Mannheim
Workshops:
- Kongress der DGSP & DGPR, „Gib dem Risiko keine Chance.“, Goethe Universität Frankfurt 2016: Neurodynamische Behandlung bei muskuloskelettalen Verletzungen.
- EbM Kongress 2014: Prävention zwischen Evidenz und Eminenz. Halle (Saale)
- J. Behrens, S. Voigt-Radloff, E. Mattern, M. Lohkamp, C. Müller, S. Kempf: Analyse von Innovationspotentialen im Versorgungsfeld der Gesundheitsfachberufe durch Abgleich der Versorgungs- und Evidenzlage.