

Wir unterstützen dich in deiner wissenschaftlichen Karriere!
Du bist Doktorand:in oder interessierst dich für eine Promotion? Im Graduate Center findest du kompetente Ansprechpartner:innen sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote rund um das Thema Promotion.
Für den Beginn deiner wissenschaftlichen Karriere Das Graduiertenzentrum
Unter dem Dach des Instituts für Angewandte Forschung entsteht ein neues Angebot für Nachwuchswissenschaftler:innen: Das Graduiertenzentrum der SRH Hochschule Heidelberg. Du bist Doktorand:in oder interessierst dich für eine Promotion? Im Graduiertenzentrum findest du kompetente Ansprechpartner, Beratungs- und Unterstützungsangebote rund um das Thema Promotion. Sprich uns gerne an!
Das Graduiertenzentrum ist Teil des Projekts „International Research Experience @SRH“ und wird durch den DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) mit Mitteln den BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) im Rahmen des Programms „HAW.International“ gefördert.

Erklärfilm Wie finanziere ich eine Promotion?
Unser Angebot
Im Graduiertenzentrum kannst du dich zu verschiedenen organisatorischen und strukturellen Themen rund um die Promotion beraten lassen. Dabei setzen wir auf Hilfe zur Selbsthilfe – wir unterstützen dich bei dem Erwerb aller notwendiger Informationen, damit du selbstständig planen und Entscheidungen treffen kannst. Beratungsgespräche im Graduiertenzentrum werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

- “Promovieren – passt das zu mir?” – Beratung für Promotionsinteressierte
- Möglichkeiten und Organisation einer Promotion
- Finanzierungsmöglichkeiten der Promotion
- Kooperative Promotionen mit in- und ausländischen Partneruniversitäten
- Wissenschaftliche Schreibberatung
Mittwoch, 14:00 - 15:00 Uhr, um Voranmeldung wird gebeten
Eine Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, Netzwerken und für einen Austausch über Wünsche und Probleme im Zusammenhang mit der Promotion bietet der fachbereichsübergreifende Promovierendenstammtisch. Der Stammtisch wird geleitet von Prof. Dr. Joachim Haß und Prof. Dr. Christoph Schärtl. Die Termine und Treffpunkte des Stammtischs erfährst du über einen Mailverteiler, für den du dich bei Prof. Haß/Prof. Schärtl anmelden kannst. Wir freuen uns auf deine Teilnahme.
Forschungskolloquien bieten einen Rahmen für die Diskussion von Forschungsprojekten und -ideen. Forschungsinteressierte Studierende und Doktorand:innen sind herzlich willkommen.
- Nächster Termin: 25. April 2023, 17.30 Uhr in der Bonhoefferstraße 11, Foyer. Thema: „Frauen in Naturwissenschaft und Technik – die Perspektive psychologischer Stereotypenforschung“ (Prof. Sabine Koch)
- Termine werden in Kürze aktualisiert.
„Bachelor, Master – Doktor?“ Informationsveranstaltung für Promotionsinteressierte
Wann und wo!?
10. Juli 2023, 17 Uhr im Raum Salomon (Arc 016) - Veranstaltung auf Deutsch!
11. Juli 2023, 17 Uhr, Online via MS Teams - Veranstaltung auf Englisch!
Dein Kontakt Wir sind gerne für dich da!
