- Professor
Prof. Dr. Wolfgang Söhner
Sprechzeiten | Mo - Fr: 08:00 - 18:00 Uhr |
Raum: | LGS 6, OG 3, 316 |
E-Mail: |
wolfgang.soehner@srh.de
|
Telefax: | +49 6221 6799-103 |
Telefon: |
+49 6221 6799-137
|
Studiengänge In diesen Studiengängen sehen wir uns
Über mich
Über mich
September 2013
- Aktuell
Professor an der SRH Hochschule Heidelberg
Juli 2015
- Aktuell
Mitglied des Aufsichtsrates der Löhr Becker AG
Mai 1990
-
Juni 2012
Geschäftsführender Gesellschafter der Autohandelsgruppe Adolf Söhner KG
Juni 1986
-
April 1990
Mitarbeiter der Daimler Benz AG, Niederlassung Frankfurt, Verkäufer und Assistent der Verkaufsleitung im Bereich PKW sowie Nutzfahrzeuge
Februar 1985
-
Juni 1986
Geschäftsführer der Unternehmensberatung FOWIG GmbH, Karlsruhe
September 1982
-
Februar 1985
Unternehmensberater am Institut für Forschung und wissenschaftliche Gutachten (FOWIG GmbH), Karlsruhe
Januar 1981
-
September 1982
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fertigungswirtschaft und Arbeitswissenschaft, Universität Fridericiana Karlsruhe
Oktober 1976
-
Januar 1981
Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, Universität Fridericiana Karlsruhe
Auszug
An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt
Bücher und Broschüren
- Söhner, W. (1981). Fallstudie zur Arbeitsstrukturierung im Werkstattbereich vor dem Hintergrund aktueller Probleme im Kraftfahrzeuggewerbe, Diplomarbeit am Lehrstuhl für Fertigungswirtschaft und Arbeitswissenschaft der Universität Karlsruhe
- Söhner, W. (1985) Arbeitszufriedenheit – Ein Beitrag zur Modellentwicklung, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln
- Söhner, W. (1985). Arbeitszufriedenheit – Ein Beitrag zur Modellentwicklung, in Zeitschrift für Arbeitswissenschaft (Organ der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V.), Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln, Heft 4/1985, S. 252
- Ritter, A.: Söhner, W. (1994) Total Quality Management im Kfz-Gewerbe – ein mitarbeiter- und kundenorientierter Ansatz zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, in Zink, K. J. (1994): Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Strukturen und Konzepte, Hanser Verlag, München, S. 363 - 380
- Söhner, W. (1996)Neue Qualität im Autohaus, in Hansen, W. (Hrsg.) / Jansen, H. H. / Kamiske G.F.: Qualitätsmanagement in Unternehmen, Springer-Loseblattsammlung, Mai 1994 und September 1996, Springer Verlag Heidelberg, Sektion 05.19.
- Ritter, A., Söhner, W. (1997) Managemententwicklung in einem Dienstleistungsunternehmen mit handwerklichen Strukturen, in Kamiske, G.F. / , Ehrhart, K. J. / Jacobi, H.-J. / Pfeifer, T. / Ritter, A. / Zink, K. J. (1997):, Bausteine des innovativen Qualitätsmanagements, Hanser Verlag, München, S. 167 – 188
- Ritter, A., Söhner, W. (1997) Workshops mit dem gesamten Management – Plattform eines ständigen Verbesserungsprozesses in einem Handwerksbetrieb, in Kamiske, G.F. / , Ehrhart, K. J. / Jacobi, H.-J. / Pfeifer, T. / Ritter, A. / Zink, K. J. (1997):, Bausteine des innovativen Qualitätsmanagements, Hanser Verlag, München, S. 678 – 689
- Lüken, M., Söhner, W. (1999) Trendworkshops, in Klopp, M. / Hartmann, M. (1999): Das Fledermausprinzip – Strategische Früherkennung für Unternehmen, LOGIS Verlag, Stuttgart, S. 61 - 72
- Lüken, M., Söhner, W. (1999) Filtern – auf die richtigen Trends setzen, in : Klopp, M. / Hartmann, M. (1999): Das Fledermausprinzip – Strategische Früherkennung für Unternehmen, LOGIS Verlag, Stuttgart, S. 81 – 90
- Lüken, M., Söhner, W. (1999) Die Kopplung zur Strategischen Planung, in Klopp, M. / Hartmann, M. (1999): Das Fledermausprinzip – Strategische Früherkennung für Unternehmen, LOGIS Verlag, Stuttgart, S. 164 – 179
- Söhner, W. (1999)Früherkennung, in AUTOHAUS Das Magazin für erfolgreiches Management, Heft 22, 22.11.1999, S. 48 – 49
- Dotzauer, A., Queitsch, M., Söhner, W. (2021) Talent-Management am Beispiel der Automobilwirtschaft, SpringerGabler
Konferenzbeiträge und Vorträge
- „Organisations- und Führungskräfteentwicklung in einem dienstleistenden Handwerksbetrieb“ für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie bei den Karlsruher Qualitätstagen (1995)
- „Qualitätsförderliche Führungskräfte-, Mitarbeiter- und Organisationsentwicklung in einem dienstleistenden Unternehmen“ für das Institut für arbeitspsychologische und organisationswissenschaftliche Forschung in Berlin (1996)
- „Führungskräfte und Mitarbeiter für TQM begeistern und trainieren“ für die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V., Frankfurt (1996) und Dresden (1996)
- „Implementierung von TQM in einem handwerklich orientierten Dienstleistungsunternehmen“ für die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. auf der Control, Sinsheim (1997)
- „Modernes Führen im Autohaus Söhner“ für das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung auf dem Deutschland-Kongress in Leipzig (1998)
- „Modernes Führen im Autohaus Söhner“ für das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung auf dem Europa Kongress: Managementsystem im Arbeitsschutz in Dortmund (1999)