BWL
Betriebswirtschaft
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Vollzeit
- 180 ECTS
- 670 € / Monat
- CORE
- Dual Degrees möglich
- ohne NC
- Optionaler Auslandsaufenthalt
Du hast Lust, die Prozesse eines Unternehmens mitzugestalten oder du hast dein eigenes Start-up im Sinn? Das Bachelor-Studium Betriebswirtschaft bei uns an der SRH Hochschule Heidelberg legt den Grundstein für deine Karriere.
- deutsch
- Sommer- und Wintersemester
Deine Lerninhalte
Das lernst du
Marketing, Controlling, Vertrieb und Personalmanagement: Im Bachelorstudium Betriebswirtschaft bei uns an der SRH Hochschule Heidelberg vermitteln wir dir diese und weitere grundlegende Disziplinen. Mit einem Wahlfach ab Ende des zweiten Jahres hast du außerdem die Möglichkeit, dein Wissen in einem der folgenden Gebiete noch einmal zu vertiefen:
- Automotive Management
- Digital Business & E-Commerce
- Fashion Management
- Financial Management
- Hotelmanagement (Schwerpunkt im Ausland)
- Human Resource Management
- Immobilienwirtschaft
- International Marketing Management
- Marketing Management
- Restrukturierungs- und Sanierungsmanagement
- Sportmanagement (Schwerpunkt im Ausland)
- Sport- und Eventmanagement
- Supply Chain Management (SCM)
Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt
Global Player oder erfolgreicher Mittelständler? Automobilwirtschaft, Finanzwelt oder Fashion Industrie? Management-Trainee oder Start-up-Gründer? Egal, wie du dir deine berufliche Zukunft vorstellst: Mit dem Studium Betriebswirtschaft B. A. bei uns an der SRH Hochschule Heidelberg legst du den Grundstein für deinen Erfolg im Job. Bereits während des Studiums sammelst du wertvolle praktische Erfahrungen – anschließend steht dir der Weg in die Arbeitswelt offen, aber du hast auch die Möglichkeit, dich mit einem Master deinen Interessen und Talenten entsprechend zu spezialisieren und weiterzubilden. Unter anderem folgende Tätigkeitsfelder stehen dir nach deinem Abschluss offen:
- Personal
- Marketing/Kommunikation
- Vertrieb in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
- Werbeagenturen
- Unternehmensberatungen, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Banken und Versicherungen
- Der erfolgreiche Start in die Selbstständigkeit
Aus der Praxis
Was macht unsere Absolvent:innen aus?
Daniel Maresch
Geschäftsführer bei Core-Backbone:
„Durch die praxisnahe Ausbildung und die flexiblen Lernstrukturen an der SRH Hochschule Heidelberg merkt man auch bei den Absolvent:innen eine flexible und weitsichtige Arbeitsweise. Bei gewöhnlichen Hochschulen merkt man schnell, das Fachkompetenz nicht sofort in die Praxis transferiert werden kann.“
Jana Rippberger, SRH Absolventin
Head of Finance & Prokuristin bei Core-Backbone:
„Ich kann jetzt viele verschiedene spannende Themenfelder des Studiums in meinem Beruf anwenden. Es ist die Vielfalt der Unterrichtsblöcke von denen ich jetzt profitieren kann: Von Vertrieb & Marketing über Finanzen und Investition, sowie Human Ressource bis hin zu Leadership".
International Track
Du bist ein weltoffener Mensch und hast Freude an Internationalität? Du möchtest im Ausland studieren* – vielleicht sogar arbeiten? Dann wähle den International Track an der Fakultät für Wirtschaft:
International Track heißt:
- betriebswirtschaftlicher Bachelorstudiengang mit weltweitem Fokus,
- teilweise englischsprachige Lehrveranstaltungen,
- wertvolle weltweite Kontakte knüpfen,
- Fremdsprachen verbessern und selbstsicher anwenden,
- entscheidende Kompetenzen für deine Zukunft entwickeln,
- bereichernde persönliche sowie akademische Erfahrungen sammeln,
- Ausstellung eines Zertifikats.
Heutzutage ist eine grenzüberschreitende Sichtweise eine wertvolle Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt. Begehrt sind Absolventen, die Erfahrungen mit verschiedenen Kulturen gesammelt und ein Verständnis für andere Denkweisen und Geschäftspraxen entwickelt haben. Interesse? Dann nimm Kontakt mit uns auf und erfahre mehr.
*Entscheidest du dich für ein Auslandsstudium an einer unserer Partnerhochschulen, kann kein Schwerpunkt an der SRH Hochschule Heidelberg belegt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Schwerpunkt an der Partnerhochschule belegt werden.
Du hast Interesse, an unserer Hochschule zu studieren? Dann komm zu unserem Infotag auf unserem schönen Heidelberger Campus! Erfahre mehr über unsere Studiengänge, unsere Hochschule, triff Dozent:innen und tausche dich mit Studierenden aus.
Zum EventDu hast Interesse, an unserer Hochschule zu studieren? Dann komm zu unserem Infotag auf unserem schönen Heidelberger Campus! Erfahre mehr über unsere Studiengänge, unsere Hochschule, triff Dozent:innen und tausche dich mit Studierenden aus.
Zum EventStudienverlaufsplan Betriebswirtschaft (B.A.) Dein Lehrplan
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen I 6
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen II 6
- Angewandte Wirtschaftsmathematik I 4
- Angewandte Wirtschaftsmathematik II 6
- Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten 6
- Buchführung 6
- Personal & Organisation 6
- Einführung in das Marketing 6
- Beschaffung, Produktion & Logistik 6
- Business Communication I 6
- Planspiel (Entrepreneurship) 4
- Business Communication II 10
- Investition & Finanzierung 6
- Wirtschaftsrecht 6
- Angewandte Statistik 6
- Kosten- und Leistungsrechnung 6
- Wirtschaftsinformatik 6
- Betriebliches Umfeld (VWL I) 8
- Bilanzierung & Steuern 6
- Ökonomisches Seminar (VWL II) 4
- Strategisches Management 8
- Schwerpunkt oder Auslandsaufenthalt 16
- Praktikum 8
- Praktikum 16
- Bachelorthesis 12
Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen
Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen
Zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg kannst du zugelassen werden, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder Fachhochschulreife
- oder mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung
- ausländische Bewerber müssen eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen
- erfolgreiches Auswahlverfahren
Dieser Studiengang ist als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben förderbar. Mehr Informationen dazu hier.
Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium
Unsere Studiengebühren für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft betragen 670 € monatlich + eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 €.
Für Studierende aus Nicht-EWR-Staaten ohne Niederlassungserlaubnis beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren müssen für ein Jahr im Voraus gezahlt werden. Weitere Zahlungen ab dem zweiten Jahr sind jeweils drei Monate vor Ablauf der bereits bezahlten Studiendauer fällig.
Mehr Infos und Zahlungsmodalitäten entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebührenordnung (gültig ab 01.12.2020).
Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen
Wir freuen uns, dich bald an der SRH Hochschule Heidelberg begrüßen zu dürfen! Bewerbungsfristen haben wir nicht. So sieht dein Bewerbungsprozess aus:
- Bei Interesse am Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft kannst du uns deine Bewerbung ganz einfach und bequem online zukommen lassen.
- Bei etwaigen technischen Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung oder bei Fragen rund um Ihre Bewerbung steht dir deine Ansprechpartnerin Jennifer Schneider gerne zur Verfügung.
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
- Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr
- Solltest du aus einem Nicht-EU-Land kommen, zahlst du zusätzlich zur Anmeldegebühr deine Studiengebühr ein Jahr im Voraus. Weitere Zahlungen ab dem zweiten Jahr sind jeweils drei Monate vor Ablauf der bereits bezahlten Studiendauer fällig
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unseren Startklar-Tagen teil – und los geht dein Studium!
Bestnoten im CHE-Ranking 2020/2021
In folgenden Bereichen haben wir die Spitzengruppe erreicht:
- Unterstützung am Studienanfang
- Abschluss in angemessener Zeit
- Kontakt zur Berufspraxis
- Lehrangebot
- Studienorganisation
- Betreuung
- Unterstützung im Studium
- Prüfungen
- Auslandsaufenthalte
- Angebote zur Berufsorientierung
- Räumlichkeiten
- Praxisbezug
Topbewertungen im U-Multirank 2021
Das U-Multirank ist ein von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenes Ranking, in dem Hochschulen weltweit unabhängig in 30 verschiedenen Kategorien bewertet und verglichen werden. Die Fakultät für Wirtschaft erhielt A-Level-Bewertungen in folgenden Bereichen:
- Graduating on time
- International orientation of programmes
- International research grants
- External research income
- Doctorate productivity
- ohne NC
- ohne NC
- ohne NC
- ohne NC
- ohne NC
- ohne NC
- ohne NC
- Doppelabschluss
- Nur Wintersemester
- ohne NC
- ohne NC
- ohne NC
- Nur Wintersemester
- ohne NC
- ohne NC