Master

International Business and Engineering

  • Master of Engineering (M.Eng.)
  • 3 Semester
  • Vollzeit
  • 90 ECTS
  • 770 € / Monat

Dich interessiert die Balance aus Technik, Management und Nachhaltigkeit? Wir bilden dich für diese essenzielle Schnittstellenfunktion aus: für innovative Lösungen in einer globalisierten Arbeitswelt.

  • englisch
  • Sommer- und Wintersemester
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben

Deine Lerninhalte
Das lernst du

Wir vermitteln dir Managementkompetenzen: Wir geben dir das Werkzeug an die Hand, das du für strategische Entscheidungen, für das Personalmanagement und für Führungsaufgaben im Unternehmen brauchst. Wir bilden dich im Bereich Nachhaltigkeit aus: Energietechnische, ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen lernst du zu erkennen und zu gewichten – und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln. Wir richten deinen Blick in die Welt: von der Rechtslage in anderen Ländern zu kulturellen Unterschieden. Entwickle interkulturelle Kompetenz und erkenne globalwirtschaftliche Zusammenhänge.

Ein Beispiel für unsere Lehre im Master International Business and Engineering:
Gemeinsam entwickeln wir nachhaltiges und innovatives Produktdesign. Dabei lernst du:

  • Bedarfsfelder zu erkennen und innovative Ideen zu entwickeln
  • das Lastenheft des Produkts zu beschreiben
  • technische, ökonomische und ökologische Machbarkeit zu überprüfen 
  • Geschäftsmodelle (inkl. Vorentwicklungsphase, Produktion, Vertrieb und Service) zu entwickeln und festzulegen
     

Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt

Fühl dich bestens vorbereitet auf zukünftige Führungsaufgaben in einem innovativen und dynamischen Arbeitsumfeld: Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Masters kannst du verantwortungsbewusst Managementaufgaben in der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung übernehmen. Gute Sprachkenntnisse und praktische Erfahrungen im In- und Ausland runden dein Profil ab. Nicht zuletzt bist du in der Lage, Projekte technisch, wirtschaftlich und nachhaltig voranzubringen: zu entwickeln, zu gestalten und zu bewerten.

Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiengangs berechtigt zum Promotionsstudium.

Infotage Infotag Mai 2023

Du hast Interesse, an unserer Hochschule zu studieren? Dann komm zu unserem Infotag auf unserem schönen Heidelberger Campus! Erfahre mehr über unsere Studiengänge, unsere Hochschule, triff Dozent:innen und tausche dich mit Studierenden aus.

Zum Event
Finde deinen Unibuddy.

Chat mit unseren Studierenden.

Du willst Informationen aus erster Hand? Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit dir, erzählen aus ihren Kursen, ihren Projekten und dem Studentenleben in Heidelberg.

Studienverlaufsplan International Business and Engineering (M.Eng.) Dein Lehrplan

3 Semester 90 ECTS
1. Semester
  • Energy and Sustainability 16
  • Top Management 8
  • International Framework 8
2. Semester
  • Modern Technologies and Development 8
  • International Collaboration 6
  • Middle Management 6
  • Engineering Design Project 6
  • Electives 6
3. Semester
  • Masterthesis 26
Studiere nach dem CORE-Prinzip
Studiere nach dem CORE-Prinzip

Ein Studium, bei dem sich alles um dich dreht

Studiere nach dem CORE-Prinzip! Praxisorientiertes Lernen in kleinen Teams, schrittweiser Kompetenzerwerb in 5 Wochen-Sprints und persönliche Betreuung durch Dozenten.

Reinen Frontalunterricht gibt es an der SRH nicht. Stattdessen werden unsere Dozenten für dich zu individuellen Lerncoaches. Gemeinsam erarbeitet ihr nicht nur Fachwissen, sondern feilt auch an deinen Soft und Hard Skills. Dafür setzen wir auf eine direkte Kommunikation. Persönliche Beratung, digitaler Austausch und fortlaufendes Feedback sind uns wichtig.

Zum CORE-Prinzip

Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen

Um für diesen Masterstudiengang zugelassen zu werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Abschlussnote von mindestens 2,5 im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens, der Ingenieurwissenschaften oder des Managements
  • Englischkenntnisse IELTS 6.5 / TOEFL 80 / Duolingo Certificate 95 / PTE Academics 58 oder vergleichbare erfolgreiche Eignungsprüfung 
  • Bewerbungsgespräch

Wann ist ein Vorkurs notwendig?

  • Ein Abschluss im Wirtschaftsingenieurwesen ermöglicht dir den Direkteinstieg in das Masterstudium. 
  • Absolventinnen und Absolventen der Ingenieurwissenschaften oder eines technischen Studiums erhalten durch das Absolvieren des Business-Vorkurses die Zulassung zum Masterprogramm: 
    • Business Essentials I - Business Theory and Research, Business Law, Market Analysis, Marketing and Sales, Business Startup
    • Business Essentials II - Business Management, Investment, Finance and Business Mathematics, Human Resources
  • Ein technischer Vorkurs für Absolventinnen und Absolventen mit volkswirtschaftlichem/ betriebswirtschaftlichem Abschluss ermöglicht den Zugang zum Masterprogramm.
    • Technical Essentials I - Mathematics, Materials Science, Technical Mechanics
    • Technical Essentials II - Design, Materials Science II, Manufacturing, Electrical Engineering

Pro Vorkurs, der über ein Semester geht, erhältst du als Teilnehmer 30 ECTS.

Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium

Unsere Studiengebühren für den Studiengang International Business and Engineering (B.Eng.) betragen 770 € monatlich; außerdem zahlst du eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 €.

Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Jahr im Voraus zahlen. Ab dem zweiten Studienjahr müssen die Zahlungen für die restliche Studienzeit im Voraus in jährlichen Zahlungen spätestens 14 Tage vor Ablauf der bereits gezahlten Studienperiode durchgeführt werden.

Mehr Infos und Zahlungsmodalitäten kannst du der aktuellen Gebührenordnung entnehmen (gültig ab 01.12.2020).

Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen

Wir freuen uns, dich bald an der SRH Hochschule Heidelberg begrüßen zu dürfen!
Bewerbungsfristen haben wir nicht. So sieht dein Bewerbungsprozess aus:

  • Bei Interesse am Masterstudiengang International Business and Engineering kannst du uns deine Bewerbung ganz einfach und bequem online zukommen lassen. Die Anmeldefristen für Studierende, die ein Visum benötigen, sind der 31. Januar (Sommersemester) bzw. der 15. Juli (Wintersemester).
  • Bei etwaigen technischen Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung oder bei Fragen rund um deine Bewerbung steht dir deine Ansprechpartnerin Simin Chen gerne zur Verfügung.
  • Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  • Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  • Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  • Du zahlst die Anmeldegebühr
  • Solltest du aus einem Nicht-EU-Land kommen, zahlst du zusätzlich zur Anmeldegebühr deine Studiengebühr ein Jahr im Voraus. Ab dem zweiten Studienjahr müssen die Zahlungen für die restliche Studienzeit im Voraus in jährlichen Zahlungen spätestens 14 Tage vor Ablauf der bereits gezahlten Studienperiode durchgeführt werden.
  • Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  • Du nimmst an unseren Startklar-Tagen teil - und los geht dein Studium!
Dein Weg in die Zukunft

Bewirb dich jetzt!