
Mit dem Projekt unterstützen wir dich bei deinen Forschungsaktivitäten oder deinem interkuturellen Austausch.
Mit dem Projekt unterstützen wir dich bei deinen Forschungsaktivitäten oder deinem interkuturellen Austausch.
Mit dem Projekt „International Research Experience @SRH“ bauen wir die Forschungsstärke unserer Hochschule aus. Ziel ist es, zu einer Karriere in der Wissenschaft zu motivieren, Anschlussperspektiven für Nachwuchswissenschaftler:innen zu schaffen und internationale Forschungskooperationen zu fördern.
Internationalisierung und Forschungsstärke – hierfür steht das Projekt „International Research Experience @SRH“. Im Rahmen des Projekts kooperieren wir mit Partneruniversitäten in Portugal, USA, Kanada und Russland, um internationale Forschung, interkulturellen Austausch und Netzwerkbildung zu kombinieren. Dabei schaffen wir neue, forschungsorientierte Studienangebote und verbessern die Rahmenbedingungen für deinen Start in eine wissenschaftliche Karriere. Mit verschiedenen Stipendien unterstützen wir Auslandsaufenthalte für deine Forschung im Rahmen von Master- und Doktorarbeiten oder internationalen Forschungsprojekten.
In dem Programm geht es darum, internationale Berufsmöglichkeiten aufzuzeigen und neue Karrierewege in die Wissenschaft zu ermöglichen.
Mit dem Projekt „International Research Experience @SRH verfolgen wir drei Ziele:
Du hast Lust im Ausland zu forschen? Im Projekt „International Research Experience @SRH“ stehen dir verschiedene Stipendien zur Verfügung. Bearbeite deine Masterarbeit oder dein Forschungsprojekt im Ausland und lerne dabei internationale Forschungskulturen kennen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Auch Mitarbeitenden und Forschenden der SRH Hochschule Heidelberg bietet das Projekt „International Research Experience @SRH“ spannende Möglichkeiten, die Forschungstätigkeiten an unserer Hochschule auszubauen: Lade Gastwissenschaftler:innen oder Praxisexpert:innen für gemeinsame Forschungen ein oder reise selbst für Abstimmungstreffen ins Ausland, um dein internationales Forschungsprojekt voranzubringen. Erfahre hier mehr:
Die SRH Hochschule Heidelberg prämiert herausragende Forschungspublikationen: Forschende der SRH Hochschule Heidelberg, die im laufenden Jahr im Rahmen eines internationalen, kooperativen Forschungsprojekts veröffentlicht haben, können sich bis zum 30. November für den Publikationspreis bewerben. Die Bewerbung ist für alle wissenschaftlichen Publikationsformate geöffnet (Ausätze, Artikel, Monografien, Kommentare u.a.).
Der Preis selbst ist nicht dotiert. Im Rahmen der Bewerbung kann allerdings ein Publikationszuschuss beantragt werden: Neben der Auszeichnung können bis zu zwei Preisträger:innen einen Zuschuss in Höhe von bis zu 2.500€ zu ggf. angefallenen Publikationskosten erhalten. Der Publikationszuschuss dient ausschließlich der (Re-)Finanzierung von Publikationen (Gebühren, Druck- und Erstellungskosten) und wird über die jeweilige Fakultät koordiniert. Angefallene Publikationskosten sind über Rechnungsbelege nachzuweisen.
Bewerbung:
Zur Bewerbung füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus und senden Sie es – ggf. zusammen mit den Rechnungsbelegen Ihrer Publikation – an den/die Forschungsdekan:in Ihrer Fakultät. Im Rahmen der Forschungsstrukturkonferenz werden mindestens zwei der bedeutsamsten Publikationen des Jahres zur Auszeichnung mit dem Publikationspreis ausgewählt. Bewerbungsfrist ist jährlich der 30. November.
Tabea Bodenstedt, Prof. Dr. Carsten Diener, Prof. Dr. Ulrike Gayh, Prof. Dr. Marc Kirschbaum, Anja Loos Dr. Barbara Menke, Bettina Pauley, Nicole Ritzhaupt, Alisa Hajdarpašić
Projektlaufzeit: Januar 2022 bis Dezember 2025
Partner im Projekt - Partnerhochschulen:
Fördervolumen: 998.327 €
Fördermittelgeber: Das Projekt „International Research Experience @SRH“ wird durch den DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) mit Mitteln den BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) im Rahmen des Programms „HAW.International“ gefördert.