Die Sommerschule befasst sich mit den Potenzialen und Herausforderungen einer Stadt am Fluss aus interdisziplinärer Sicht. Heidelberg bietet den perfekten Rahmen, aktuelle Trends und Methoden der nachhaltigen Innovation und Gestaltung zu erfahren.

Sommerschule "Neckar Now III: Transformative approaches to a sustainable future – cities for children"
Die School of Engineering and Architecture Fakultät präsentiert die dritte interdisziplinäre Sommerschule "Neckar Now III: Transformative approaches to a sustainable future – cities for children", die vom 22. bis 28. August 2022 stattfindet.
Bis 2050 wird prognostiziert, dass 70% aller Kinder in Städten leben werden. Doch die Städte sind oft noch nicht an die besonderen Bedürfnisse ihrer jüngsten Bewohner angepasst - umso wichtiger ist es, durch kinderfreundliche Stadtplanung attraktive und sichere Lebensräume für Familien und Kinder zu gestalten.
Die Sommerschule Neckar Now beschäftigt sich mit den Potenzialen und Herausforderungen einer Stadt am Fluss aus ingenieurwissenschaftlicher und architektonischer Sicht. Heidelberg bietet den perfekten Rahmen, um aktuelle Trends und Methoden nachhaltiger Innovation und Stadtgestaltung kennen zu lernen. Exkursionen, Input-Sessions und Feedback-Runden mit Experten geben den Teilnehmern die Möglichkeit, verschiedene Ansätze für lokale Probleme zu entwickeln und ihre eigenen Projekte in einer immersiven Erfahrung zu gestalten. Ein spannendes einwöchiges Programm für diejenigen, die ein zukünftiges Studium der Wassertechnologie (M.Eng.) oder der Architektur (B.A. oder M.A.) in Betracht ziehen.
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Gayh, Belen Zevallos, Prof. Dr. Cidalia Silva, Prof. Dr.-Ing. Andreas Gerber, Prof. Dr. Mohmmad Reza Ghomi, Dr. Kenneth Bedu-Addo, Dr. Enis Yazici.

School of Engineering and Architecture | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Projektkoordinatorin LEARN[IN] | Forschungsprojekt Reallabor STADT-RAUM-BILDUNG | Länderbeauftragte Peru und Portugal
Die interdisziplinäre Summer School gibt internationalen Student:innen und jungen Wissenschaftler:innen einen Einblick in das Leben, Lehren und Studieren in Deutschland.
Summer School Neckar Now 2022
Die Summer School Neckar Now war ein einwöchiges internationales Programm mit fast 35 Teilnehmer:innen aus 14 verschiedenen Ländern - ein spannendes Programm für diejenigen, die ein zukünftiges Studium der Wassertechnologie (M.Eng.) oder Architektur (B.A. oder M.A.) in Betracht ziehen.

Eine globale Perspektive für lokale Probleme
Auf unserer Weltkarte, die während der Sommerschule 2020 entwickelt wurde, findest du Best-Practice-Beispiele für öffentliche Räume, die an einem Fluss, einer Wasserfront oder einem Ort liegen, welcher eine Beziehung zu einem Wasserort herstellt.
Unsere Partner

Gefördert aus Mitteln des DAAD
Die Sommerschule wird durch den DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) finanziert. Die Förderung deckt die Kosten für Studienmaterial, Kulturprogramm, Exkursionen, Reisen (je nach Land), Unterkunft und Verpflegung (250€). Ausgewählte Studierende erhalten die Förderung bei ihrer Ankunft an der SRH Hochschule Heidelberg.